Parlament

Anwältin aus Bayern: Andrea Lindholz

Porträtfoto von Andrea Lindholz

Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (© Timo Raab)

Andrea Lindholz (CSU) wurde am 25. März 2025 zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Die Abgeordnete aus Aschaffenburg gehört dem Bundestag seit dem Jahr 2013 an. Lindholz war bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mit 43,8 Prozent Erststimmenmehrheit in den Bundestag gewählt worden und vertritt den Wahlkreis Aschaffenburg.

Andrea Lindholz wurde am 25. September 1970 in Bonn geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1991 begann sie ein Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Nach dem zweiten Staatsexamen im Jahr 1999 arbeitete Lindholz als selbständige Rechtsanwältin in Aschaffenburg. Lindholz ist seit dem Jahr 1998 Mitglied der CSU und begann ihre politische Laufbahn von 1999 bis 2003 als Vorsitzende der JU Goldbach-Hösbach. Im Jahr 2013 errang sie das erste Mal ein Mandat für den Deutschen Bundestag. 

Seitdem kümmerte sich Lindholz um Themen wie innere Sicherheit, Zivil- und Katastrophenschutz, Asylpolitik, Datenschutz und die Nachrichtendienste. Andrea Lindholz führte als Vorsitzende unter anderem den Ausschuss für Inneres und Heimat, war Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) und Vorsitzende des Gremiums nach Artikel 13 Absatz 6 Grundgesetz.