Besuch

Kunst im Deutschen Bundestag

Mitglieder des Kunstbeirates sitzen an einem Konferenztisch in Ringform.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sitzt an einem Konferenztisch.
Mitglieder des Kunstbeirates schauen auf eine Leinwand und beraten sich.
Abgeordnete Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen)
Christine Aschenberg-Dugnus (FDP)
Marc Jongen (AfD)
Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, links) und Monika Grütters (CDU/CSU, rechts)
Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU)
Abgeordneter Bernhard Daldrup (SPD)
Abgeordnete Bernhard Daldrup (SPD, links) und Helge Lindh (SPD, rechts)

Bild 1 von 10

Der Kunstbeirat unter Vorsitz von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei einer Sitzung im Ältestenratssaal im Reichstagsgebäude. Der Ältestenratssaal wurde von Georg Karl Pfahler (1926 bis 2002) als „Farb-Raum-Objekt“ (1998/99) gestaltet. (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 2 von 10

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 3 von 10

Der Kunstbeirat diskutiert Entwürfe des Künstlers Sebastian Ernst für ein Auftragsprojekt (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 4 von 10

Abgeordnete Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Kunstbeirats, bei einer Sitzung am 1. Juni 2022 (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 5 von 10

Abgeordnete Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Mitglied des Kunstbeirats, bei einer Sitzung am 1. Juni 2022 (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 6 von 10

Dr. Marc Jongen (AfD), stellvertretendes Mitglied des Kunstbeirats (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 7 von 10

Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) und Monika Grütters (CDU/CSU), Mitglieder des Kunstbeirats, bei einer Sitzung am 1. Juni 2022 (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 8 von 10

Abgeordnete Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU), stellvertretendes Mitglied des Kunstbeirats (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 9 von 10

Abgeordneter Bernhard Daldrup (SPD), Mitglied des Kunstbeirats, bei einer Sitzung am 1. Juni 2022 (© DBT/Jörg F. Müller)

Bild 10 von 10

Abgeordnete Bernhard Daldrup (SPD, links) und Helge Lindh (SPD, rechts), Mitglieder des Kunstbeirats, bei einer Sitzung am 1. Juni 2022 (© DBT/Jörg F. Müller)

Kunst spielt im Deutschen Bundestag eine besondere, auch eine besonders herausgehobene Rolle. Schon in Bonner Zeiten wurden die Parlamentsgebäude mit Kunst ausgestattet - mit dem Umzug nach Berlin wurde aber der Grundstein für jene weltweit einmalige Sammlung gelegt, die bis zum heutigen Tag wächst und den Eindruck eines „Museums im Parlament“ erzeugt. Grundbausteine der Kunstsammlung sind einerseits große Installationen in den öffentlichen Gebäudeteilen jeder Liegenschaft, die über sogenannte Kunst-am-Bau-Programme zeitgleich mit dem Gebäude entstehen. Mehr als 175 ortbezogene Werke von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern gehören inzwischen zur Sammlung. Sie finden sich nicht nur in den bekannten Hauptgebäuden wie dem Reichstagsgebäude, dem Jakob-Kaiser-Haus oder dem Paul-Löbe-Haus, sondern in mehr als fünfzehn Liegenschaften und im Außenbereich des Parlamentsviertels. Andererseits sammelt der Deutsche Bundestag seit 1969 Kunst, die Abgeordneten für ihre Büros zur Verfügung gestellt wird. Diese mobile Kunstsammlung zeichnet sich durch eine besondere regionale Vielfalt aus und wird jedes Jahr durch Neuankäufe ergänzt. Über das Auftragsprogramm werden zudem Kunstwerke in Auftrag gegeben. Dazu zählen Porträts der ehemaligen Bundestagspräsidentinnen und -präsidenten, Porträtbüsten von nach Parlamentariern benannten Häusern oder freie Arbeiten, in denen sich zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit Geschichte oder Gegenwart des Parlaments auseinandersetzen.

Darüber hinaus richtet der Deutsche Bundestag Kunstausstellungen aus, die sich dem Dialog zwischen Kunst und Politik widmen. Ausstellungen werden im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages mit Schwerpunkt auf die Geschichte der deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung, ab Mai 2025 auch wieder in einem eigens dafür eingerichteten Kunstraum, dem FORUM KUNST UND POLITIK, und im Verbindungsbüro des Deutschen Bundestages in Brüssel gezeigt.

Das zuständige Gremium für Kunst im Deutschen Bundestag ist der Kunstbeirat unter Vorsitz von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Vor ihr standen ihre Vorgänger Prof. Rita Süssmuth, Dr. h.c. Wolfgang Thierse und Prof. Norbert Lammert in deren Zeit als Bundestagspräsidenten dem Gremium vor. Neben der Bundestagspräsidentin gehören dem Kunstbeirat Abgeordnete aller Fraktionen des Deutschen Bundestages an. In der 20. Wahlperiode sind das als ordentliche Mitglieder für die SPD-Fraktion die Abgeordneten Helge Lindh und Bernhard Daldrup, für die CDU/CSU-Fraktion Michael Frieser, Vizepräsidentin Yvonne Magwas und Prof. Monika Grütters, für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Filiz Polat, für die FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus und Stephan Thomae, für die AfD-Fraktion Dr. Götz Frömming. 

Zuständig für die Organisation der Arbeit des Kunstbeirates ist das Sekretariat (Referat IK 4 „Kunst im Deutschen Bundestag“) unter Leitung von Kristina Volke.

Marginalspalte