Internationales

Parlamentarische Versammlung des Europarates

Menschen hinter einer Europafahne.

Parlamentarische Versammlung des Europarates

Der Europarat ist die älteste zwischenstaatliche Organisation Europas. Er wurde 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Straßburg. Mittlerweile gehören dem Europarat 46 Mitgliedstaaten an. Ziele sind der Schutz der Menschenrechte, der pluralistischen Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit.


Gebäude des Europarates in Straßburg

Ziele und Aufgaben

Die Parlamentarische Versammlung war das erste parlamentarische Gremium auf europäischer Ebene nach dem Zweiten Weltkrieg und stellt heute das größte politische Forum Europas dar. Ihr gehören inzwischen 324 Parlamentarier aus den Mitgliedstaaten und ebenso viele Stellvertreter an.

Schild mit dem Schriftzug Council of Europe, im Hintergrund Konferenzteilnehmer im Saal.

Auf einen Blick

Grundlagen:

Satzung des Europarates (BGBl. 1950 S. 263), Gesetz über die Wahl der deutschen Vertreter zur Parlamentarischen Versammlung (BGBl. II S. 1695, BGBl. I S. 379 und 2586), Geschäftsordnung (Englisch), Geschäftsordnung (Deutsch), Europäische Menschenrechtskonvention,

Zielsetzung:

Schutz und Stärkung der pluralistischen Demokratie und der Menschenrechte, Behandlung aktueller politischer, wirtschaftlicher und sozialer Fragen, Förderung der kulturellen europäischen Identität,

Anzahl der Mitgl...


Der Abgeordnete Frank Schwabe steht am Rednerpult im Plenarsaal des Bundestages und spricht ins Mikrofon.
Europaratsparlament

Schwabe: Georgien hat sich für die Abkehr von euro­pä­ischen Werten entschieden

„Wir wollen als Europarat ein Raum der Demokratie, der Menschenrechte und des Rechtsstaats sein. Alle, die da mitmachen wollen, sind eingeladen“, sagt Frank Schwabe (SPD), Leiter der deutschen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PVER), die vom 27. bis 31. Januar 2025 zu ihrer ersten Sitzungswoche des Jahres in Straßburg zusammenkam.

In einer Zeit zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus müsse der Europarat sich klar zu seinen Werten bekennen und die wiederholte...

Familienfoto im Rahmen der Jugendkonferenz 2024 im Deutschen Bundestag (von links nach rechts: Abg. Axel Schäfer, Abg. Derya Türk-Nachbaur, Generalsekretärin in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Despina Chatzivassilou-Tsovilis und Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz)

Youth Space Berlin Conference 2024

Auf Einladung der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PVER), dem Deutschen Bundesjugendring (DBJR) und der Jugendabteilung des Europarates nahmen rund 110 Personen an der Youth Space Berlin Conference vom 14. bis 15. November 2024 im Deutschen Bundestag teil. Die Europäische Jugendkonferenz fand das dritte Jahr in Folge statt. Etwa 60 Jugendvertreter aus 20 Mitgliedsstaaten des Europarates und Belarus tauschten sich mit institutionellen Repräsentanten des E...

1 von 5
Listenansicht Bilderansicht