Internationales

Internationales Parlaments-Stipendium (IPS)

Gruppenfoto mit den IPS-Teilnehmern 2022 mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (ganz vorn in der Mitte)

Internationales Parlaments-Stipendium (IPS)

Wenn Sie aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, Nordamerika, Südamerika, Zentralasien, dem arabischen Raum, Südostasien, Neuseeland, Namibia oder Südafrika kommen, dann können Sie mit dem Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages fünf Monate parlamentarische Arbeit im Detail kennenlernen und u.a. ein dreimonatiges Praktikum in einem Abgeordnetenbüro erleben.

Gruppenfoto mit IPS-Stipendiaten aus arabischen Ländern 2024

IPS Programm Arabische Staaten

Der Bundestag vergibt ein Stipendium an politisch interessierte Nach­wuchs­ta­lente aus dem arabischen Raum, die sich in ihren Heimatländern für demokratische Grundwerte engagieren wol­len. In einem vierwöchigen Kompaktprogramm lernen die Stipendiaten das deutsche parlamen­ta­rische System und politische Entscheidungsprozesse im Bundestag aus der Nähe kennen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des IPS-Sonderprogramms Afrikanische Staaten 2024 machen ein Gruppenfoto mit Michael Schäfer, Direktor beim Deutschen Bundestag.

IPS Programm Afrikanische Staaten

Alumni

Lettisches Parlament - Saeima

Praktikum beim Parlament von Lettland 2025

Bewerbungsschluss: 11. April 2025

Nach dem Vorbild des Internationalen Parlaments-Stipendienprogramms des Deutschen Bundestages bietet das Parlament der Republik Lettland (Saeima) in diesem Jahr deutschen Hochschulabsolventen zwei Stipendien für ein Praktikum beim lettischen Parlament im September 2025 an.

Die Stipendienvergabe erfolgt mit dem Ziel das Wissen über Lettland, insbesondere über das politische System und das Funktionieren der Legislative in Lettland, bei politisch interessierten junge...