Internationales

Interparlamentarische Union

Logo der IPU

Weltweites Dialogforum

Die Interparlamentarische Union (IPU) wurde bereits 1889 gegründet, um Parlamentariern aus unterschiedlichsten Ländern und Regionen eine neutrale und konfliktunabhängige Plattform für Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu bieten. Seit 1921 hat sie ihren Sitz in Genf und bietet ein Dialogforum für aktuelle politische, wirtschaftliche und soziale Themen von internationalem Interesse für Parlamentarier aus 181 Ländern. Sie arbeitet dabei eng mit den Vereinten Nationen zusammen.

Inhaltlich konzentrier...

Parlamentarier der IPU während einer Konferenz in Genf.

Die Struktur

Tagungen

Die zweimal jährlich tagende Versammlung erörtert aktuelle politische, wirtschaftliche und soziale Fragen und erarbeitet diesbezüglich Resolutionen. Laut Satzung sind die Parlamentarier zur Verbreitung und Beachtung der Resolutionen in ihren nationalen Parlamenten und an ihre Regierungen gehalten. Die einzelnen Entschließungen sind jedoch rechtlich nicht bindend. Im Frühjahr wird die Versammlung, an der acht deutsche Delegationsmitglieder teilnehmen, in der Regel wechselnd von einem der ...

Teilnehmer der Versammlung in Belgrad/Serbien.

Auf einen Blick

Grundlagen:

Satzung der IPU und Geschäftsordnungen

Anzahl der Mitglieder:

181 Mitglieder, 15 assoziierte Mitglieder sowie Beobachter

Mitgliedschaft des Deutschen Bundestages seit:

1951 (Wiederzulassung)

Deutscher Beitragssatz:

für 2025: 6,63 Prozent; das entspricht bei einem Gesamtbudget von 11.937.000 CHF einem Betrag des Bundestages von 789.200 CHF

Deutsche Delegation:

Acht Mitglieder

Leiter:

Volkmar Klein, CDU/CSU Fraktion

Stellvertreterin:

Aydan Özoğuz, SPD

Mitglied im Vorstand des Ausschusses für
UN-Ang...




Porträt von Volkmar Klein hinter einem Rednerpult

Volkmar Klein warnt vor dem Missbrauch von KI durch Diktaturen

Chancen und Risiken neuer Technologien für eine nachhaltige und friedliche Entwicklung standen auf der Tagesordnung der Herbsttagung der Interparlamentarischen Union (IPU), zu der vom 12. bis 17. Oktober 2024 parlamentarische Vertreter aus 180 Ländern in Genf zusammenkamen. „Wichtig ist es, zu einem globalen regulatorischen Rahmen zu kommen, der Künstliche Intelligenz (KI) für die Menschen nutzbar macht und gleichzeitig die Risiken einhegt“, sagt Volkmar Klein (CDU/CSU), Leiter der deutschen Del...

Volkmar Klein steht hinter dem Redenerpult im Plenum und spricht

Volkmar Klein zur IPU-Tagung: Brücken bauen ist notwendiger denn je

„Brücken bauen für Frieden und Verständigung“ war angesichts der weltweiten Krisen und Konflikte das Motto der diesjährigen Frühjahrstagung der Interparlamentarischen Union (IPU), deren Mitglieder vom 22. März bis 27. März 2024 in Genf zusammenkamen. Wie wichtig ein verlässliches Rechtssystem und Good Governance für Wohlstand und Perspektiven der Menschen, auch jenseits von bewaffneten Konflikten, seien, darauf habe er in der Generaldebatte hingewiesen, sagt Volkmar Klein (CDU/CSU), Leiter der d...

1 von 3
Listenansicht Bilderansicht