Besuchen Sie den Bundestag

Barrierefreier Besuch

Symbolbild von der Kuppel des Deutschen Bundestages mit Icons für Rollstuhlfahrer, Hörbeeinträchtigte, Sehbeeinträchtigte und Leichte Sprache.

Ein Parlament für alle: Ohne Hindernisse den Deutschen Bundestag besuchen

Jeden Tag besuchen tausende Bürgerinnen und Bürger den Deutschen Bundestag. Sie alle wollen sich vor Ort über die Arbeit des Parlaments informieren. Deshalb bietet der Besucherdienst geeignete Lösungen für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen an, damit Teilhabe rund um das parlamentarische Geschehen ohne besondere Erschwernis und ohne fremde Hilfe möglich ist.

Eine Hand greift an ein Rad eines Rollstuhls.

Besuch der Parlaments­gebäude mit Rollstuhl

Für Menschen mit Rollstuhl ist das Reichstagsgebäude über Rampen zugänglich sowie über den eigens dafür vorbereiteten Eingang West C am Platz der Republik. Rollstuhltauglich sind auch die drei anderen Eingänge des Reichstagsgebäudes: Ost am Ebertplatz, Nord an der Paul-Löbe-Allee und Süd an der Scheidemannstraße. Auf der Besucherebene des Reichstagsgebäudes stehen für den Notfall Rollstühle zur Verfügung; für Menschen mit Behinderung gibt es einen Liegeraum. Behindertentoiletten befinden sich je...

Eine Gebärdensprachdolmetscherin steht auf einer Tribüne im Plenarsaal. Vor ihr sitzen mehrere Frauen und Männer.

Hörhilfen und Führungen in Gebärdensprache

Für stark hörbeeinträchtigte und gehörlose Besucherinnen und Besucher in Gruppen von mindestens zehn Personen stellt der Deutsche Bundestag Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung. Der Bedarf muss frühzeitig schriftlich angemeldet werden. Beim Besuch der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes informiert zudem ein Video-Guide in Gebärdensprache (DGS) über das Parlament und seine Umgebung.

Induktionsschleifen erleichtern im Plenarsaal das Zuhören von Plenardebatten und Vorträgen auf der Besuchertribüne....

Das Tastmodell des Reichstagsgebäudes.

Blinden­schrift und Orientierungshilfen

Brailleschrift und Bandansagen in den Fahrstühlen sorgen dafür, dass sich sehbeeinträchtigte und blinde Besucherinnen und Besucher in den Bundestagsgebäuden orientieren können. Ein Tastmodell des Reichstagsgebäudes, ein Tiefenrelief von Plenarsaal und Kuppel sowie ein Umgebungsrelief des Parlamentsviertels machen zudem die Orte der Demokratie erfahrbar.

Ein Relief hilft, das Parlamentsgebäude in seiner Umgebung zu verorten. (© DBT/Marc-Steffen Unger)

Für Gruppen mit mindestens zehn Gästen wer...

Eine Person hält einen Flyer in der Hand, auf dem das Reichstagsgebäude zu sehen ist.

In Leichter Sprache: Der Besuch im Bundestag

Der Bundestag ist im Reichstags-Gebäude in Berlin.
Das Reichstags-Gebäude ist schon sehr alt.

Man kann als Besucher mit dem Besucher-Dienst
in das Reichstags-Gebäude gehen.
Der Besucher-Dienst zeigt dann, was im Gebäude alles ist.

Es gibt auch Termine für einen Besuch in Einfacher Sprache.

Dafür muss man sich vorher anmelden.
Das geht online, per E-Mail, Brief oder telefonisch.

Die Abgeordneten sprechen öffentlich. (© DBT/Stefan Albers)

Der Plenar-Saal ist in der Mitte des Reichstags-Gebäudes.
In dem...