Ausschüsse der 20. Wahlperiode (2021 - 2025)

Berichterstattung aus Ausschuss und Plenum

Symbolbild und Themenbild zum Taurus Marschflugkoerper und Rakete am Stand der Deutschen Bundeswehr als Exponat auf der ILA 2024
Auswärtiges

Debatte über Taurus-Lieferung an die Ukraine

Die Abgeordneten des Bundestages haben am Donnerstag, 30. Januar 2025, einen Antrag der Gruppe BSW mit dem Titel „Keine Lieferung der Taurus-Marschflugkörper – Diplomatie zur Beendigung des Ukraine-Krieges unterstützen“ (20/14295) beraten. Die Vorlage wurde anschießend zur weiteren Beratung in den Auswärtigen Ausschuss überwiesen.

Antrag des BSW

Die Gruppe BSW wendet sich in ihrem Antrag gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Auch dieses Waffensystem werde den Angriffskri...

Personen auf zwei Schlauchbooten trainieren ein Manöver
Auswärtiges

Bundeswehreinsätze im Mittelmeer bis Ende November verlängert

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. Januar 2025, zwei Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr im Mittelmeer vorzeitig bis Ende November 2025 verlängert. So wird nun zum einen die Beteiligung an der Nato-geführten maritimen Sicherheitsoperation “Sea Guardian“ und zum anderen die durch die Europäische Union geführten Mittelmeer-Operation „Eunavfor Med Irini“ fortgesetzt. Die Mandate wären ohne die frühzeitige Verlängerung im Frühjahr 2025 ausgelaufen.

Über beide Anträge entschieden die Abgeord...

Symbolbild mit mehren Medaillen
Auswärtiges

Bundeswehreinsätze im Roten Meer und im Südsudan verlängert

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. Januar 2025, vorzeitig zwei Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr im Roten Meer und im Südsudan verlängert. Die entsprechenden Anträge der Bundesregierung wurden namentlich abgestimmt. Für die Verlängerung der Beteiligung an der EU-geführten Operation „Eunavfor Aspides“ im Roten Meer (20/14044, 20/14789) votierten 594 Abgeordnete, 37 stimmten dagegen und drei enthielten sich.

Für die Beteiligung an der von den Vereinten Nationen geführten Friedensmission...

Universitätsstudenten des Chavismo, der sozialistischen Jugend und der Volksmacht marschieren zum Gedenken an den Universitätsstudententag am 21. November 2024 in Caracas, Venezuela. Pedro Rances Mattey / Anadolu
Auswärtiges

Stärkung demokratischer Kräfte in Venezuela

Die Unionsfraktion will „die demokratischen Kräfte in Venezuela stärken und den Wählerwillen des venezolanischen Volkes anerkennen“. Einen so betitelten Antrag (20/14019) hat der Bundestag am Donnerstag, 19. Dezember 2024, erstmals debattiert. Im Anschluss an die Aussprache wurde der Antrag zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Auswärtige Ausschuss.

Antrag der CDU/CSU

Die CDU/CSU-Fraktion fordert die Bundesregierung unter anderem auf, sich „endlich auf höchster ...

Schiffe liegen in einem afrikanischen Hafen.
Auswärtiges

Russische Einflussnahme in Afrika

Der Bundestag hat am Donnerstag, 19. Dezember 2024, erstmals einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Russlands neuen Akteuren in Afrika entschieden entgegentreten“ (20/14232) debattiert. Im Anschluss wurde die Vorlage zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Auswärtige Ausschuss.

Antrag der CDU/CSU

Die Unionsfraktion fordert die Bundesregierung in ihrem Antrag unter anderem auf, sich auf europäischer Ebene für die unverzügliche und umfassende Sanktionierung...

Der Kommandant des Einsatzgruppenversorgers Bonn auf der Brücke (mi), am 08.03.2016. Der Einsatzgruppenversorger Bonn ist das Führungsschiff der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) im Rahmen der Seeraumüberwachung in internationalen Gewässern in der Ägäis.
Auswärtiges

Verlängerung von zwei Bundeswehreinsätzen im Mittelmeer

Zwei Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr möchte die Bundesregierung vorzeitig verlängern. Ihre Anträge für die Verlängerung der Beteiligung an der Nato-geführten maritimen Sicherheitsoperation “Sea Guardian” (20/14046) sowie an der durch die Europäische Union geführten Mittelmeer-OperationEunavfor Med Irini“ (20/14047) hat der Bundestag am Donnerstag, 19. Dezember 2024, erstmals beraten. Im Anschluss wurden beide Anträge zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ...

Das niederländische Schiff Tromp verabschiedet sich auf traditionelle Art durch eine Vorbeifahrt von der Fregatte Hessen auf deren Nachhauseweg durch das südliche Rote Meer während der EU-Mission EUNAVFOR Aspides, am 18.04.2024.
Auswärtiges

Verlängerung von Bundes­wehreinsätzen im Roten Meer und im Südsudan

Die Bundesregierung möchte zwei Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr vorzeitig verlängern. Ihre Anträge für die Verlängerung der Beteiligung an der EU-geführten Operation „Eunavfor Aspides“ im Roten Meer (20/14044) sowie an der von den Vereinten Nationen geführten Friedensmission „Unmiss“ im Südsudan (20/14045) hat der Bundestag am Donnerstag, 19. Dezember 2024, erstmals debattiert und im Anschluss zur weiteren Beratung an den federführenden Auswärtigen Ausschuss überwiesen. Die Mandate l...

Eine Fahne in den Farben rot, weiß und blau mit einem Stern ist an einem Balkon angebracht.
Auswärtiges

Außenpolitik Nordkoreas beschäftigte den Bundestag

Die Unionsfraktion fordert die Bundesregierung dazu auf, „Nordkoreas schädlicher Außenpolitik“ entgegenzutreten. Das geht aus einen Antrag (20/13737) der Fraktion hervor, den der Bundestag am Freitag, 6. Dezember 2024, erstmals beraten hat. Im Anschluss an die Aussprache wurde der Antrag zur weiteren Beratung an den federführenden Auswärtigen Ausschuss überwiesen.

Antrag der Union

Das Regime von Kim Jong-Un bedrohe schon seit Jahren die Sicherheit in Ostasien durch unverhohlene Kriegsdrohungen geg...

1 von 21
Listenansicht Bilderansicht