Ausschüsse

Berichterstattung aus Ausschuss und Plenum

Blick in einen Ausschuss-Sitzungssaal mit schwarzen Stühlen, Holztischen und langen Vorhängen im Hintergrund.
Gesundheit

30. Sitzung des Unterausschusses Globale Gesundheit

Der Unterausschuss Globale Gesundheit des Gesundheitsausschusses ist am Montag, 10. Februar 2025, zu einer knapp zweistündigen öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Zunächst ging es in einem Gespräch um Kindergesundheit, chronische Erkrankungen und Ernährung. Dazu äußerten sich Cynthia Whitney vom CHAMPS Program Office, Christian Schneider vom UN-Kinderhilfswerk Unicef und der Kinderarzt Dr. Christoph Wettach von der Arbeitsgruppe Klimawandel und Gesundheit.

Zu einem weiteren Gespräch über „Rass...

Behandlungszimmer in einer Hausarztpraxis.
Gesundheit

Bundestag stimmt für Wegfall der Honorarbudgets für Hausärzte

Die Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung sollen künftig von mengenbegrenzenden und honorarmindernden Vorgaben ausgenommen werden. Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. Januar 2025, den Weg dafür frei gemacht und einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung (20/11853, 20/14793) gebilligt. Für die zuvor im Gesundheitsausschuss noch geänderte Textfassung (20/14771) stimmten die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Die Abgeordneten der Gruppe Die Linke stimmten...

Außenansicht des Paul-Löbe-Hauses mit Wasserfontänen im Vordergrund.
Gesundheit

30. Sitzung des Unterausschusses Globale Gesundheit

Der Unterausschuss Globale Gesundheit des Gesundheitsausschusses kommt am Donnerstag, 30. Januar 2025, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei geht es um Rassismus, Kolonialismus und Kindergesundheit.

Die Auswirkungen von Infektionskrankheiten, wie Ebola oder Tuberkulose, aber auch Antibiotikaresistenzen gehen weit über nationale Grenzen hinaus. Migrationsbewegungen schaffen neue gesundheitliche Herausforderungen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und die übergreifende Zusammenarbeit...

Transplantation einer Niere.
Gesundheit

Expertenstreit über Organspendenregelung

Der neue interfraktionelle Vorstoß zur Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende stößt bei einigen Experten weiterhin auf Bedenken. Ohne persönliche Einwilligung sei eine Organspende nicht zu rechtfertigen, erklärten Sachverständige in einer Expertenanhörung des Gesundheitsausschusses zu dem Gesetzentwurf (20/13804) der Abgeordneten.

Andere Experten sehen in der geplanten Regelung, die in einer früheren Abstimmung schon einmal gescheitert ist, eine wichtige Weichenstellung, um an m...

Eine Pflegefachkraft hilft in der ambulanten Pflege einer Frau beim Umsetzen vom Bett auf einen Sessel.
Gesundheit

Pflegefachassistenz­ausbildung soll bundeseinheitlich werden

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung „über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung“ (Pflegefachassistenzeinführungsgesetz, 20/13634) debattiert. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Ziel des Gesetzes ist es, eine bundeseinheitliche R...

Hand eines Wissenschaftlers mit chirurgischem Handschuh, der ein Röhrchen hält und einen MRT-Gehirnscan untersucht.
Gesundheit

Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen

„Betroffene und Selbsthilfe stärker unterstützen – Erforschung, Diagnosestellung und Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen verbessern“ lautet der Titel eines Antrags der CDU/CSU-Fraktion (20/11634), den der Bundestag am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals beraten hat. Im Anschluss an die Aussprache wurde der Antrag zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Ausschuss für Gesundheit.

Antrag der Union

Die Unionsfraktion fordert mehr Unterstützung und ein...

Holzstempel mit der Aufschrift Widerspruchsregelung vor der stilistischen Darstellung eines Organspendeausweises.
Gesundheit

Kontroverse Aussprache über Widerspruchsregelung bei der Organspende

In einer kontroversen und teilweise emotionalen Aussprache haben die Abgeordneten im Bundestag erneut über die mögliche Einführung der sogenannten Widerspruchsregelung bei der Organspende beraten. Befürworter des fraktionsübergreifenden Gesetzentwurfs (20/13804) verwiesen am Donnerstag, 5. Dezember 2024, in der ersten Beratung auf die stagnierende Zahl der Organspender und den eklatanten Mangel an Spenderorganen. Skeptiker hielten dem entgegen, dass eine Organspende ohne Zustimmung der betroffen...

Textpassage mit dem hervorgehobenen Wort Gesundheit.
Gesundheit

Gesundheitsexperten befürworten grundlegende Reformen

Experten befürworten grundlegende Reformen im Gesundheitssystem, um eine hochwertige medizinische Versorgung langfristig bezahlbar zu halten. Als sinnvoll angesehen werden dazu auch Veränderungen in der Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung, wie eine Anhörung über einen Antrag der Gruppe Die Linke (20/11427) ergab. Die Sachverständigen äußerten sich in der Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch, 4. Dezember 2024, sowie in schriftlichen Stellungnahmen.

GKV hält Reformen für une...

1 von 21
Listenansicht Bilderansicht