2. April 2025 Presse

Bundestagspräsidentin Klöckner eröffnet Ausstellung über ehemalige politische Häftlinge in der DDR

Zeit: Dienstag, 8. April 2025 , 18.00 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Halle

Der Deutsche Bundestag präsentiert eine Ausstellung des Fotografen André Wagenzik, die in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Aufarbeitung und der SED-Opferbeauftragten beim Deutschen Bundestag vorbereitet wurde. Unter dem Titel „Staatssicherheitsinhaftierung / Porträt 2023 - 2024“ werden Porträts von 100 ehemaligen Häftlingen gezeigt, deren Schicksale von Stasi-Willkür, Zwangsarbeit und zerstörten Lebensläufen geprägt sind. Auch der Fotograf André Wagenzik gehörte selbst zu diesen politischen Häftlingen. Insgesamt inhaftierten die Sicherheitsorgane der DDR in ihrer vierzigjährigen Geschichte rund 250.000 Menschen aus politischen Gründen.

Die Ausstellung wird von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages eröffnet. An der Veranstaltung nehmen der Fotograf André Wagenzik, die SED-Opferbeauftragte des Bundestages, Evelyn Zupke, die Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung, Dr. Anna Kaminsky, sowie zwei Zeitzeugen: Edda Schönherz und Alexander Latotzky, teil.

Medienvertreter sind zu der Eröffnungsveranstaltung herzlich eingeladen. Eine gültige Bundestagsakkreditierung ist erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.bundestag.de/akkreditierung.

Die Ausstellung wird vom 9. April bis 7. Mai im Paul-Löbe-Haus präsentiert. Ausführliche Informationen zu der Ausstellung und zu Besuchsmöglichkeiten finden Sie unter dem Link: www.bundestag.de/ausstellung-staatssicherheitsinhaftierung.