BILDTERMIN: Bundestagspräsidentin Bas eröffnet Ausstellung „Erinnerung an die Befreiung – Mahnung für die Demokratie“ anlässlich 80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Zeit:
Dienstag, 28. Januar 2025
,
18.00 Uhr
Ort:
Paul-Löbe-Haus, Halle
Die Ausstellung, die zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Deutschen Bundestag präsentiert wird, beschäftigt sich mit dem Moment der Befreiung und der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Die deutsch-polnische Künstlerin Monika Mendat zeigt auf ihren Bildern Frauen, Männer und Kinder im Augenblick der Befreiung, aber auch Menschen, die den Holocaust nicht überlebten. Porträtbilder, inspiriert von Originalfotografien aus dem Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, vermitteln Gefühle von Verzweiflung und Trostlosigkeit. Die Ausstellung erinnert daran, dass Millionen von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, politischen Gesinnung, sexuellen Orientierung oder Hautfarbe von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird die Ausstellung mit einem Grußwort eröffnen, auch der Publizist Rafael Seligman wird das Wort ergreifen, und die Künstlerin Monika Mendat wird in ihre Ausstellung einführen.
Medienvertreter sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Sie benötigen eine gültige Akkreditierung des Deutschen Bundestages (bundestag.de/akkreditierung).
Die Ausstellung wird vom 29. Januar bis zum 21. Februar 2025 in der Halle des Paul-Löbe-Hauses gezeigt. Sie kann montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr besucht werden, Anmeldung und Information unter www.bundestag.de/ausstellung-befreiung-auschwitz.