Tourismuspolitische Bilanz der Legislaturperiode
Berlin: (hib/NKI) Die Fortschreibung der Nationalen Tourismusstrategie in der 20. Legislaturperiode erfolgte in enger Abstimmung aller zuständigen Ressorts in der Bundesregierung und mündete in vier wesentlichen Maßnahmen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14962) auf eine Kleine Anfrage (20/14617) der CDU/CSU-Fraktion.
Konkret handele es sich dabei um die Eckpunkte der Bundesregierung zur Nationalen Tourismusstrategie (NTS), die am 6. Juli 2022 vorgestellt wurde, und zur Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus vom 14. Dezember 2022. Außerdem habe die Bundesregierung am 28. September 2022 (Aktualisierung am 14. Oktober 2024) ein Arbeitsprogramm zur Nationalen Tourismusstrategie auf den Weg gebracht. Ferner sei am 3. Mai 2022 die Nationale Plattform Zukunft des Tourismus (NPZT) an den Start gegangen. In dem Lenkungskreis der NPZT, der als politisches Steuerungsgremium der Plattform gelte, seien alle „für den Tourismus relevanten Ressorts vertreten“, heißt es in der Antwort. Darüber hinaus sei am 14. Oktober 2024 der Strategiebericht „Destination Zukunft - Tourismus gemeinsam gestalten“ veröffentlicht worden.
Mit dem Strategiebericht ziehe die Bundesregierung ein erstes Resümee über die Fortschreibung der NTS und zeige Handlungsoptionen für die Zukunft auf. Ein Abschlussbericht sei für Herbst/Winter 2025 vorgesehen. Mit dem Arbeitsprogramm und dem Strategiebericht liege eine umfassende Dokumentation der Tourismuspolitik in der 20. Legislaturperiode vor, „die weit über den üblicherweise erstellten Tourismuspolitischen Bericht hinausreicht“, schreibt die Bundesregierung.