Unterrichtung zur 23. Tagung der SWKS-Konferenz
Berlin: (hib/NKI) Der Bericht zur 23. Tagung der Interparlamentarischen Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der Europäischen Union (SWKS-Konferenz) in Budapest liegt nun als Unterrichtung (20/14486) vor.
Im Mittelpunkt des Treffen vom 3. und 4. Oktober 2024 in Budapest standen demnach Wettbewerbsvorteile durch mehr Elektroautos in der Europäischen Union (EU), die Reform des Rahmens für die wirtschaftspolitische Steuerung sowie die Auswirkungen des EU-Haushalts für Kohäsionspolitik auf den mehrjährigen Finanzrahmen.
An der Tagung nahmen Delegierte aus allen 27 Mitgliedstaaten sowie dem Europäischen Parlament teil. Als Beobachter waren Abgeordnete der EU-Beitrittskandidaten Nordmazedonien, Georgien, Albanien, Montenegro, Ukraine und der Türkei sowie Delegierte aus dem Kosovo vertreten.