Praktikum beim Deutschen Bundestag

(© DBT/ Marc Beckmann)
Wir weisen darauf hin, dass wir bis einschließlich September 2025 keine Praktikumsplätze anbieten können.
Praktika für Studierende
- Gerne bieten wir Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums berufspraktische Erfahrungen in der Bundestagsverwaltung zu sammeln.
- Wichtig: Wir bieten lediglich Pflichtpraktika an – die Ableistung eines freiwilligen Praktikums ist nicht möglich. Weitere Infos zu den Voraussetzungen und Bedingungen können Sie den Allgemeinen Praktikumsbedingungen entnehmen.
- Sofern Sie im Rahmen Ihres Studiums keine Vergütung erhalten, zahlen wir Ihnen monatlich eine steuerpflichtige Aufwandsentschädigung von 450,00 €. Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und Ähnliches werden nicht übernommen.
- Ihre Bewerbung senden Sie frühestens neun Monate vor Praktikumsbeginn – gebündelt in einer PDF-Datei – an praktikum.zv2@bundestag.de. Folgende Angaben und Nachweise benötigen wir:
- ein Bewerbungsschreiben mit Information zum gewünschten Zeitraum, Einsatzwünschen und zur Erreichbarkeit,
- einen tabellarischen Lebenslauf,
- einen aktuellen Leistungsnachweis sowie eine aktuelle Studienbescheinigung,
- das Abiturzeugnis,
- einen Pflichtnachweis über die Notwendigkeit des Praktikums mit Angaben über die Dauer und den Zeitpunkt (eine Kopie der Studienordnung, Praktikumsordnung o.ä.).
- Ob Sie einen Praktikumsplatz bei der Bundestagsverwaltung erhalten, erfahren Sie etwa drei Monate vor Praktikumsbeginn.
Fragen zum Praktikum beantworten: Frau Milewski unter 030 227 31705 sowie Frau Petersilie (nur für Studierende der Hochschule des Bundes bzw. für den gehobenen Verwaltungsdienst) unter 030 227 33087.
Praktika für Schülerinnen und Schüler
- Ein Schülerpraktikum können Sie bei uns in den Bereichen IT, Kita sowie Wissenschaftliche Dienste absolvieren. Zudem ist ein Schülerpraktikum im Bereich des Etagendienstes möglich, welches u.a. Gespräche mit Abgeordneten zu aktuellen politischen Themen umfasst.
- Unabhängig davon findet zweimal jährlich ein zweiwöchiges Praktikantenprogramm statt, welches verschiedenste Bereiche der vielfältigen Bundestagsverwaltung als Schnittstelle zur Politik näherbringt. Im Jahr 2026 findet das Programm voraussichtlich vom 19. Januar 2026 bis 31. Januar 2026 sowie vom 22. Juni 2026 bis 3. Juli 2026 statt. Eindrücke aus dem vergangenen Praktikantenprogramm erhalten Sie unter https://www.mitmischen.de/misch-mit/ausbildung-und-praktikum/gemeinsamer-blick-hinter-die-kulissen.
- Interessieren Sie sich für einen der genannten Bereiche bzw. für das Praktikantenprogramm, senden Sie frühestens neun Monate vor Praktikumsbeginn eine Bewerbung – gebündelt in einer PDF-Datei – an praktikum.zv2@bundestag.de. Folgende Angaben und Nachweise benötigen wir:
- ein Bewerbungsschreiben mit Information zum gewünschten Zeitraum, Einsatzwünschen und zur Erreichbarkeit,
- einen tabellarischen Lebenslauf,
- das aktuelle Schulzeugnis,
- die Einverständniserklärung der/des Sorgeberechtigten.
- Ob Sie einen Praktikumsplatz bei der Bundestagsverwaltung erhalten, erfahren Sie etwa drei Monate vor Praktikumsbeginn.
Fragen zum Praktikum beantworten: Frau Reetz unter 030 227 30251 sowie Frau Petersilie (nur für das Praktikantenprogramm) unter 030 227 33087.
Daneben bietet die Verwaltung des Deutschen Bundestages pro Kalenderjahr maximal zwei schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern, die Leistungen zur Erprobung geeigneter betrieblicher Tätigkeiten oder im Arbeitsbereich einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen zur Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erhalten, die Absolvierung eines Praktikums an.
Freiwillige Praktika werden nicht angeboten.
Die Verarbeitung der mit der Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO werden zusammen mit der Eingangsbestätigung zur Bewerbung übersandt.