Zeit:
Mittwoch, 29. März 2023,
11 Uhr
Ort: Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Sitzungssaal 3.101
Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung haben die Mitglieder des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 29. März 2023, über das Thema Wärmewende beraten. Grundlage der Diskussion war ein Antrag der CDU/CSU zum Thema (20/4675), in dem die Unionsfraktion eine Strategie fordert, um die Wärmewende „versorgungssicher, nachhaltig und sozial“ zu gestalten. Sie müsse in Abstimmung mit Ländern und Kommunen erarbeitet werden, technologieoffen gestaltet und energetische Sanierungen stärker gefördert werden. Die Forderungen wurden von den Sachverständigen weitgehend mitgetragen.
„Gebäudebereich muss auf Kurs gebracht werden“
Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. „Dafür muss auch der Gebäudebereich auf Kurs gebracht werden“, sagte Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Das Gebäude-Energiegesetz (GEG) wie auch die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) setzten hierfür einen wichtigen Rahmen mit Verpflichtungen und Anreizen, sagte Bramann.
Erfolgreich werde man aber nur sein, wenn es Übergangsfristen gäbe, keine Verengung des Lösungs-Angebotsraumes, möglichst klare, unbürokratisch umsetzbare und einhaltbare Rahmenbedingungen und eine sozialverträgliche und praktikable Ausgestaltung der Vorgabe von 65 Prozent Erneuerbare Energien.
Experte: Von den Kundenbedürfnissen her denken
Die volkswirtschaftliche Kosteneffizienz stelle die eigentliche Stellschraube bei der Ausgestaltung und Instrumentierung der Wärmewende dar, sagte Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer der 8KU GmbH. Eine erfolgreiche Wärmewendestrategie müsse von den Kundenbedürfnissen ausgehen. Die Kundenbedürfnisse und die Mittel, diese Bedürfnisse zu decken - Energieträger, Technologien, Infrastrukturen - fielen regional und sektoral höchst unterschiedlich aus. Entsprechend differenziert müsse auch die Wärmewende vorgehen.
„Jeder pauschale, nur von der Technologie ausgehende Ansatz ist mit gravierenden Ineffizienzen verbunden“, sagte Dümpelmann. In diesem Zusammenhang beklagte Sandra Rostek Hauptstadtbüro Bioenergie, dass die Diskriminierung der Biomasse nicht weiter helfe. Aber auch im Entwurf einer GEG-Novelle fänden sich viele Regelungen, die klimaneutrale Heizungskonzepte unnötig ausschlössen.
Unterschätzte Kosten
Der Energieverbrauch in Wohngebäuden und die zu erwartenden Kostensteigerungen würden immer noch extrem unterschätzt, sagte Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e. V. (BuVEG). In Deutschland gebe es rund 21 Millionen Wohn- und Nichtwohngebäude, von denen sich ein Großteil in einem energetisch schlechten Zustand befinde: Rund 30 Prozent der Wohngebäude zählten zu den schlechtesten Effizienzklassen G und H.
Hinrichs fordert deshalb eine signifikante Reduktion des Primär- und Endenergieverbrauchs. Dabei sei eine energieeffiziente Gebäudehülle der zentrale Hebel. Ohne sie würden Heizungen, die mit Erneuerbaren Energien betrieben werden, perspektivisch zur Kostenfalle für Millionen von Menschen. Die schlechtesten Gebäude sollten als erstes saniert werden.
Kommunen stärker einbinden
Bei den Effizienzmaßnahmen sollten neben der herkömmlichen Dämmung der Gebäudehülle auch Potentiale der Digitalisierung, der Wärmerückgewinnung etwa aus Lüftung, Abwasserwärme oder , industriellen Prozessen und der Einsatzes von Kraftwärmekopplung (KWK) deutlich besser als bisher genutzt werden, meinte Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen. Zudem empfehle sie, neben Einzelgebäuden auch Quartiersansätze zu adressieren. Hier ließen sich Modernisierungen kostengünstiger, umwelteffizienter und sozialverträglicher realisieren.
Die kommunale Ebene und die kommunalen Wärmepläne spielten für eine lokale Wärmewende eine zentrale Rolle. Dennoch würden die Kommunen bei vielen auf EU- und Bundesebene diskutierten Vorhaben nicht ausreichend berücksichtigt, sagte Nadine Schartz von den Kommunalen Spitzenverbänden. Die tatsächliche Umsetzung der Maßnahmen zur Wärmewende erfolge aber vor Ort in den Kommunen. Deshalb erscheint es ihr wesentlich, die vorhandenen kommunalen Erfahrungswerte im Hinblick auf Maßnahmen und deren Praktikabilität maßgeblich einzubeziehen und den Kommunen genügend Umsetzungsspielraum zu geben.
Klima und Sozialverträglichkeit zusammendenken
Prof. Dr. Karsten Neuhoff vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte, um die drei Herausforderungen der sozialen Resilienz, des Klimaschutzes sowie der Versorgungssicherheit gemeinsam zu bewältigen, bedürfe es der parallelen Umsetzung verschiedener Lösungsansätze anstelle eines „Entweder-Oders“: Die energetische Sanierung von Gebäuden sowie die Umstellung auf klimaneutrale Heizsysteme müsse gleichzeitig erfolgen.
Wie Neuhoff machte sich auch Dr. Melanie Weber-Moritz vom Deutschen Mieterbund dafür stark, Klimaschutz und Sozialverträglichkeit zusammenzudenken. Heizkosten würden für viele Haushalte zur „zweiten Miete“. Der Anteil von energiearmutsgefährdeten Haushalten – also Haushalten mit geringem und niedrigem mittleren Einkommen, die mehr als zehn Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für Energie aufwenden müssen - sei von 14,5 Prozent im Jahr 2021 auf 25,2 Prozent im Mai 2022 angestiegen.
Schnell müsse es gehen, forderte Dr. Constantin Terton vom Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH). Das „Deutschland-Tempo“ – symbolisiert durch die schnelle Errichtung der Flüssigas-(LNG)-Terminals an Deutschlands Küsten – müsse auf alle Projekte und ihre Realisierung übertragen werden. Nur dann werde es gelingen, Deutschland erfolgreich krisenfest zu machen und die ambitionierten Klima- und Energieziele umzusetzen.
Antrag der Union
Die CDU/CSU-Fraktion fordert eine Strategie, um die Wärmewende „versorgungssicher, nachhaltig und sozial“ zu gestalten. Diese müsse kohärent sein und in Abstimmung mit Ländern und Kommunen erarbeitet werden, heißt es in dem Antrag. Die Bundesregierung wird zudem aufgefordert, die Wärmewende technologieoffen zu gestalten: Die Potenziale von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sowie von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sollten als erneuerbare Energien definiert und ebenso wie Wärmepumpen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) festgeschrieben werden.
Zudem dringen die Unionsabgeordneten darauf, energetische Sanierungen unter anderem durch höhere Förderung und rechtliche Anpassungen zu erleichtern. Auch für einen Ausbau der Gasnetze, damit diese nach dem Ausstieg aus fossilem Gas für Biomethan, andere grüne Gase sowie Wasserstoff (H2) genutzt werden können, machen sich die Abgeordneten stark.
Ausbau von Fern- und Nahwärme
Weitere Vorschläge zielen unter anderem auf den Ausbau von Fern- und Nahwärme sowie die Förderung von regionalen, quartiersbezogenen Wärmenetzen, „H2 ready Gas-Heizkesseln“ und der nachhaltigen Holzenergie im Gebäudesektor. Ferner sollten die Potenziale der oberflächennahen wie tiefen Geothermie genutzt werden – auch im Zusammenhang mit dem Markthochlauf von Erdwärmepumpen.
Es brauche eine Weiterentwicklung der Wärmeversorgung, um Klimaneutralität zu erreichen, erklärt die Unionsfraktion. Rund die Hälfte der Heizungen in Deutschland sei mit einem durchschnittlichen Alter von rund 17 Jahren nicht auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Heizungssystem müssten zeitnah modernisierte werden, obwohl sie noch betriebsfähig seien. Die Wärmewende bringe große Herausforderungen mit sich – aber auch ein „enormes nationales Beschäftigungs- und Wertschöpfungspotenzial“, heißt es im Antrag. Um dieses zu heben, müsse die Bundesregierung jetzt Maßnahmen ergreifen. (mis/29.03.2023)