Ergebnisse in einer Diskussionsveranstaltung präsentiert
Nach fast dreijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ am Dienstag, 22. Juni 2021, ihren Abschlussbericht (19/30950) an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble übergeben. Der mit Anlagen mehr als 600 Seiten starke Bericht war mitsamt der Repliken und Gegenrepliken zu den Sondervoten zum Gesamtbericht und den einzelnen Kapiteln bereits Ende Mai einstimmig von dem Gremium beschlossen worden.
Der Bundestagspräsident dankte den anwesenden Mitgliedern und Sachverständigen für ihr Herzblut bei der Arbeit und sagte mit Blick auf die Folgen der Pandemie, der Bericht komme „zur rechten Zeit“. Die Vorsitzende des Gremiums, Antje Lezius (CDU/CSU), lobte bei der anschließenden öffentlichen Vorstellung des Berichts im Berliner Paul-Löbe-Haus die konstruktive, fraktionsübergreifende Arbeit aller 19 Abgeordneten und 19 Sachverständigen in den über 120 Sitzungen, auch nach der Umstellung auf die digitale Arbeitsweise.
Fragen an die 38 Kommissionmitglieder
Am Thema Interessierte konnten digital Fragen an die 38 Kommissionmitglieder einreichen, die dann in der hybriden Diskussionsveranstaltung gestellt wurden. Im ersten der drei Panels ging es vor allem darum, welche Kompetenzen Beschäftigte künftig brauchen und wie Wissen über das Arbeitsleben hinweg angepasst werden kann, etwa wenn Berufe wegfallen oder neue Berufsbilder entstehen.
Das zweite Panel behandelte die Frage, wie die Lernorte für die Zukunft etwa durch mehr Kooperation über digitale Plattformen und in IT-Fragen und die Verzahnung von Theorie und Praxis gestärkt werden können. Deutlich wurde dabei etwa, dass die Errungenschaften der Pandemie gesichert werden sollten, insbesondere wenn der Unterricht wieder vermehrt analog stattfinde. Die dritte Panel-Diskussion der Sachverständigen und Abgeordneten behandelte die Frage nach lebensbegleitenden Lernen und den besten Rahmenbedingungen für Aus- und Weiterbildung, um weiterhin gesellschaftliche Integration zu ermöglichen und den Fachkräftebedarf Deutschlands zu sichern.
Veränderungsprozesse durch die Digitalisierung
Die mit der Digitalisierung verbundenen langfristigen Veränderungsprozesse betreffen etwa die Berufsbilder, die Anpassung von Ausbildungsordnungen aufgrund von veränderten Produktionsprozessen, aber auch den Einsatz von digitalen Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, heißt es im Bericht. Mit Blick auf den Ausbildungsmarkt sei eine Stärkung der ausbildenden Unternehmen und der berufsbildenden Schulen zum Erhalt bestehender Ausbildungsverträge und der Ermöglichung neuer Ausbildungsangebote erforderlich.
Für eine ausreichende Nachfrage gelte es, junge Menschen noch stärker auf die mit der beruflichen Bildung verbundenen Chancen auf eine zukunftssichere Beschäftigung und Einkommens- und Karriereperspektiven, die der akademischen Qualifizierung gleichwertig sind, hinzuweisen, schreibt das Gremium weiter.
Empfehlungen zum Umgang mit den Corona-Folgen
Neben Erklärungen zum Auftrag und den Zielen der Kommission und Informationen zum Berufsbildungssystem in Deutschland bilden die Berichte der Projektgruppen die Grundlage der neun Kapitel. In zwei Phasen hatten sich die Abgeordneten und Sachverständigen aus Wissenschaft und Praxis mit den Themenbereichen „Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die berufliche Bildung“, „Anforderungen der digitalen Arbeitswelt an die Ausbildung im Betrieb und an die berufsbildenden Schulen“, „Weiterbildung, duales Studium und lebensbegleitendes Lernen“, „Attraktivitätssteigerung, Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“, „Zu- und Übergänge sowie Integration besonderer Gruppen“ sowie mit der Finanzierung der Aus- und Weiterbildung befasst.
Auch ein Kapitel zu den Erfahrungen und Erwartungen junger Menschen bei der Berufswahl ist Teil des Berichts. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind zudem Empfehlungen zum Umgang mit den Folgen der Krise aufgenommen worden.
Das Fazit der Fraktionen
Stephan Albani (CDU/CSU) stellte einige der Empfehlungen wie etwa einen Pakt für digitale Bildung, Angebote für ortsunabhängige Bildung oder die Forderung, analog zum Deutschen Akademischen Austauschdienst auch einen Beruflichen Austauschdienst zu schaffen, vor.
SPD-Obfrau Yasmin Fahimi verdeutlichte die gemeinsame Perspektive des Gremiums in Bezug auf die Bedeutung des Themas. Die Digitalisierung sei für ihre Fraktion weniger eine Frage technischer Prozesse als vielmehr eine Kulturfrage. Die Integrationskraft des vorbildlichen dualen Systems drohe ins Wanken zu geraten und müsse stabilisiert werden, sagte Fahimi. Zentral für sie seien etwa eine Ausbildungsgarantie, aber auch die digitale Lernmittelfreiheit.
Für die AfD-Fraktion betonte Nicole Höchst, dass es nicht auf die Technik und Endgeräte, sondern vielmehr den Umgang ankomme. Die technische und digitale Infrastruktur müsse vorhanden sein, aber die wichtige Person sei weiterhin der Lehrer. Eine größere Trennlinie in den Beratungen sei für Ihre Fraktion die Frage nach der Passung auf dem Ausbildungsmarkt gewesen.
FDP-Obmann Dr. Jens Brandenburg sagte, beim Bericht handele es sich zwar um keinen „konsensualen Masterplan“ für die nächsten zehn Jahre, er verdeutliche aber die unterschiedlichen Perspektiven. Seine Fraktion habe sich jedoch gewünscht, dass die Digitalisierung konsequenter in den Ausbildungsgängen verankert werde.
Birke Bull-Bischoff (Die Linke) sprach die Ausbildungsgerechtigkeit im Hinblick auf Menschen mit Lernschwierigkeiten oder mit Behinderungen an. Die Zahl von zwei Millionen Menschen auf dem Arbeitsmarkt ohne Berufsausbildung verdeutliche den großen Handlungsbedarf. Nötig seien mehr sozialpädagogische Begleitung, mehr Ressourcen und mehr Zeit in der Ausbildung.
Beate Wahler-Rosenheimer (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, der Prozess der Digitalisierung dürfe nicht bei Fragen der Technik stehenbleiben und müsse über das Bereitstellen von Infrastruktur hinausgehen. Sie verwies auch darauf, dass bei den Berufsschullehrkräften auf eine Mangel-Situation zugesteuert werde.
Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Die im Juni 2018 vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ (19/2979) hatte den Auftrag, die Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt zu analysieren, die ökonomischen und sozialen Potenziale einer Modernisierung zu prüfen und daraus für die Politik konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die Enquete-Kommission setzte sich aus 19 Abgeordneten und 19 Sachverständigen aus Praxis, Verbänden und Wissenschaft zusammen. (lbr/22.06.2021)