Geboren am 20. Oktober 1964 in München; römisch-katholisch; geschieden; vier Kinder.
1970 bis 1973 Grundschule in Riemerling und Gröbenzell; 1973 bis 1982 Gymnasium in Olching und Ottobrunn; 1982 bis 1990 Studium der Informatik an der Technischen Universität München, Abschluss als Diplom-Informatiker.
1990 bis 2003 Software-Ingenieur und Berater bei sd&m AG, München; 2004 bis 2005 IT-Berater bei Projective Software GmbH, München; 2005 bis 2010 IT-Berater bei iteratec GmbH, München-Unterhaching; seit 2010 IT-Berater bei msg systems AG, München-Ismaning.
1982 bis 2013 Mitglied der CSU; 1994 bis 2002 Mitglied des Stadtrates der Landeshauptstadt München; seit 2013 Mitglied der AfD; 2014 bis 2019 Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes München-Süd; seit 2019 Vorsitzender des AfD-Bezirksverbandes Oberbayern. 2017 bis 2021 Mitglied und stellvertretender Sprecher der AfD-Fraktion im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestags. 2017 bis 2019 Mitglied im Petitionsausschuss; 2020 bis 2021 Mitglied und Sprecher der AfD-Fraktion im 2. Untersuchungsausschuss „Pkw-Maut“; 2021 bis 2025 Mitglied im Verkehrsausschuss; dort 2021 bis 2024 stellvertretender Sprecher und seit 2024 Sprecher der AfD-Fraktion. 2021 bis 2025 Mitglied im Haushaltsausschuss.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
208. Sitzung vom 20.12.2024 | 10:06:51 | Dauer: 04:37
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.