Geboren am 29. April 1976 in Essen; verheiratet; zwei Kinder.
1995 Abitur, Studium an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung NRW, Abschluss zum Diplom-Verwaltungswirt, 2014 bis 2018 Aufstieg in den höheren Dienst, Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei, zuletzt Kriminaldirektor beim Polizeipräsidium Essen.
Seit 1998 Mitglied der SPD; seit 2009 Mitglied im Rat der Stadt Essen; seit 2019 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen; Vorsitzender des Ausschusses für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss; stellv. Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaft, Beteiligungen und Tourismus, im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen, im Ausschuss für Sport- und Bäderbetriebe.
Weitere Mitgliedschaften: seit 1995 Mitglied der Gewerkschaft der Polizei; Abteilungsleiter Tennis im Polizei-Sportverein Essen 1922 e. V.; Vorstandsmitglied des Essener Sportbundes ESPO; Mitglied im Beirat der Johanniter Unfallhilfe Essen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.