Geboren am 1. Januar 1964 in Gelsenkirchen; römisch-katholisch; geschieden; drei Kinder.
1985 Abitur in Gelsenkirchen; 1995 Abschluss als Politologe M.A. an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster; 1996 bis 2001 Referent für politische Weiterbildung beim „Aktuellen Forum NRW“; 2002 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hans Frey, MdL.
1999 bis 2004 Mitglied der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Mitte; 2005 bis 2017 Abgeordneter des Landtages NRW; Mitglied der SPD seit 1987; 2010 bis 2018 stellvertretender Vorsitzender der SPD Gelsenkirchen; 2015 bis 2017 1. Vizepräsident der PES-Fraktion im Ausschuss der Regionen. Seit 2018 Vorsitzender der SPD Gelsenkirchen;
seit der 19. Wahlperiode: Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union
ver.di; IGBCE; AWO; Verein zur Förderung der Jugendarbeit in DGB; Pro Ruhrgebiet; Ruhe Steine e.V.; FC Schalke 04; Europa-Union Deutschland; aktuelles Forum e.V.; Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V.; Heinz-Urban-Stiftung; Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Mitglied des Aufsichtsrates in der Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH sowie im Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid GmbH.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
207. Sitzung vom 19.12.2024 | 14:35:42 | Dauer: 02:16
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.