Geboren am 9. April 1993 in Münster; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
Abitur in Hannover; 2011 bis 2012 Freiwilligendienst in einer Einrichtung zur Förderung junger benachteiligter Erwachsener in Berlin-Marzahn; Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (mit Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung); Auslandssemester in Riga und Wien; Tätigkeit als persönliche Mitarbeiterin für ein Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, als Kreisgeschäftsführerin und Wahlkampfmanagerin.
Seit 2015 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen; 2016 bis 2021 Mitglied des Landesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen Berlin; 2020 bis 2021 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte. Seit 2021 direktgewählte Abgeordnete für Berlin-Mitte; Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung und Kommunen Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Rechtsausschuss, Haushaltsausschuss und Digitales.
2025 Wiederwahl als direktgewählte Abgeordnete für Berlin-Mitte.
Mitgliedschaften bei ver.di; Berliner Mieterverein; Europa-Union Deutschland; Moldovahilfe e.V.; Bürgerverein Hansaviertel; Verein Ehemalige Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung; Sea-Watch e.V. Fördermitgliedschaft; Genossenschaftlerin im SuperCoop Berlin und in den Weltläden ZeichenDerZeit und Sophienfair.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
187. Sitzung vom 25.09.2024 | 18:40:46 | Dauer: 03:40
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.