1995 bis 1999 Grundschule Niederschopfheim; 1999 bis 2008 Klostergymnasium Unserer lieben Frau Offenburg, Abitur; 2005 bis 2006 Auslandsschuljahr in Kaustinen, Finnland; 2009 bis 2015 Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz, Abschluss Master of Arts, Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung, diverse Arbeitsaufenthalte u.a. in Washington, D.C., und Brüssel, Auslandssemester an der Sciences Po Paris (2011); 2016 bis 2021 Promotionsstudium an der Universität St. Gallen, Abschluss Dr. publ. (magna cum laude).
2012 bis 2015 studentische Mitarbeiterin an der Universität Konstanz; 2015 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politische Ökonomie an der Universität St. Gallen,; 2019 Forschungsaufenthalt an der Boston University; 2019 Research Consultant bei der OECD; 2020 bis 2021 Post-Doktorandin und Dozentin an der Universität St. Gallen; seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Seit 2008 Mitglied der SPD; seit 2019 Kreisrätin im Landkreis Konstanz; Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Konstanz; Mitglied im Landesverstand der SPD Baden-Württemberg; ehemalige Vorsitzende der evangelischen Familienerholung e.V.
Mitgliedschaften: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.; AWO; Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.; DRK; FES Ehemalige e.V.; Konstanzer Konzilsverein; Sozialdemokratische Partei Deutschland; ver.di; VEUK e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
212. Sitzung vom 11.02.2025 | 12:26:21 | Dauer: 03:14
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.