2002 Abitur; 2002 bis 2003 Wehrdienst, Stetten a. k. M.; 2003 bis 2010 Studium Rechtswissenschaften, Universität Bayreuth; 2004 bis 2010 Studium Wirtschaftsjurist (Univ.), Universität Bayreuth; Diplom-Wirtschaftsjurist 2010; Erstes Juristisches Staatsexamen 2010.
Einzelunternehmer 2005 bis 2012; 2012 bis 2016 Jurist im Bereich Insolvenzverwaltung sowie Rechtsabteilungen von mittelständischen Unternehmen; 2015 bis 2016 Lehrauftrag für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachschule für Hotelmanagement Pegnitz; 2016 Jurist im Öffentlichen Dienst.
März 2013 Eintritt in die AfD, Gründungsmitglied Landesverband Bayern, Bezirksverband Oberfranken und Kreisverband Bayreuth-Forchheim (AfD); 2013 bis 2018 Kreisvorsitzender Bayreuth (AfD); 2013 bis 2015 Landesvorsitzender der Jungen Alternative Bayern; seit 2015 Bezirksvorsitzender Oberfranken (AfD).
2017 bis 2021 - Mitglied des 19. Deutschen Bundestages (AfD-Fraktion):Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; Stellvertretender Vorsitzender im Unterausschuss für Europarecht; Ordentliches Mitglied im parlamentarischen Begleitgremium Covid-19-Pandemie; Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
2021 bis 2025 - Mitglied des 20. Deutschen Bundestages (AfD-Fraktion): Ordentliches Mitglied im Rechtsausschuss und Unterausschuss für Europarecht; Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und Wahlausschuss; Stellvertretender Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe; Rechtspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag (seit April 2024).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
198. Sitzung vom 08.11.2024 | 09:57:49 | Dauer: 02:30
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.