1999 Abitur; 1999 bis 2006 Studium der Politikwissenschaften, Romanistik und Pädagogik an der Universität zu Köln; Abschluss: M.A.; 2002 bis 2003 Institut d'Études Politiques in Aix-en-Provence (Frankreich) als Stipendiat der französischen Regierung.
1999 bis 2002 Kommunalpolitik in Troisdorf (Rhein-Sieg-Kreis); 2002 bis 2005 Sprecher Grüne Jugend NRW; 2005 bis 2007 Mitarbeiter Deutscher Bundestag (Wahlkreisbüro Kerstin Müller, MdB); seit 2007 Angestellter im kommunalen Öffentlichen Dienst (Landschaftsverband Rheinland LVR, derzeit beurlaubt); 2006 bis 2018 Mitglied im Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen NRW; 2010 bis 2017 Mitglied im rot-grünen Koalitionsausschuss Nordrhein-Westfalen; 2010 bis 2018 Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen NRW; seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2018 bis 2021 Sprecher für Sozialpolitik und Queerpolitik der Grünen Bundestagsfraktion; seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; seit Januar 2022 Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
177. Sitzung vom 26.06.2024 | 18:59:21 | Dauer: 02:28
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.