Abitur, Gymnasium a. d. Wolfskuhle in Essen. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth, zwei Staatsexamina. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Mitgliedschaften bei Ver.di; AWO; Vdk; BRK; IG Metall; Deutscher Tierschutzbund; Tierschutzverein Bayreuth und Umgebung e.V. 1876.
Seit 1988 Mitglied der SPD; seit 1998 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Bayreuth; 2007 bis 2019 Vorsitzende des SPD-Bezirks Oberfranken; 2007 bis 2017 Mitglied im Landesvorstand der BayernSPD; 2009 bis 2017 Mitglied im Präsidium der BayernSPD; Dezember 2011 bis November 2013 Mitglied im Bundesvorstand der SPD.
Mitglied des Bundestages seit 1998; 2009 bis 2013 Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales; seit 17. Dezember 2013 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin, seit März 2018 beim Bundesminister für Arbeit und Soziales (statusrechtlich Oktober 2017/März 2018 bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Tätigkeit im BMAS).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
202. Sitzung vom 04.12.2024 | 16:30:44 | Dauer: 04:08
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.