Geboren am 16. Dezember 1972 in Bad Kreuznach; römisch-katholisch.
1992 Abitur am Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach; 1992 bis 1998 Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; 1998 Magisterabschluss in Theologie, Politikwissenschaft und Pädagogik; 1998 Staatsexamen in Religion und Sozialkunde.
1998 bis 2002 freie Mitarbeiterin beim SWR-Fernsehen, Mainz; 1998 bis 2000 journalistisches Volontariat; 2000 bis 2002 Redakteurin bei der Zeitschrift „weinwelt“; 2001 bis 2009 Chefredakteurin beim „Sommelier-Magazin“.
2002 bis 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2004 Mitglied im Kreistag für den Kreis Bad Kreuznach; 2009 bis 2011 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; 2010 bis 2022 Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz; 2011 bis 2018 Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag von Rheinland-Pfalz und Landtagsabgeordnete; 2012 bis 2022 Stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands; seit Januar 2022 Bundesschatzmeisterin der CDU Deutschlands; 2018 bis 2021 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft; 2021 bis 2025 Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Mitgliedschaften: Atlantik-Brücke e. V.; Mitglied in der Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.; Regionalbündnis Soonwald-Nahe e. V.; cnetz – Verein für Netzpolitik; Förderverein „Lützelsoon“ zur Unterstützung krebskranker und notleidender Kinder und deren Familien e. V.; Weißer Ring; Stiftung Mainzer Herz; Förderverein „Eugenie Michels Hospiz“ Bad Kreuznach; Förder- und Freundschaftsverein „St. Marienwörth“ e. V.; Förderverein der Ökumenischen Sozialstation Nahe e. V.; Freundeskreis des Steinskulpturenmuseums e. V. Fondation Kubach-Wilmsen; Akademie Kloster Eberbach – Werte in Wirtschaft und Gesellschaft e. V.; Landfrauen; Weinorden an der Nahe e. V.; Kreisfeuerwehrverband Bad Kreuznach e. V. und Birkenfeld e. V.; Karnevals-, Musik- und Sportverein; Ehrenmitglied im Verein „Aktion Deutsche Sprache e. V.“; Europaunion; Indienhilfe Obere Nahe; DLRG Ortsgruppe Idar-Oberstein e.V.
Mitglied in Kuratorien (ehrenamtlich): Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) e. V.; Ossig-Stiftung, Bad Kreuznach; PLAN International Deutschland e. V.; Stiftung Weltkirche, Mainz; Caritas-Stiftung Mittelpunkt Mensch, Bad Kreuznach (Vorsitzende des Kuratoriums).
Schirmherrschaften: Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Bad Kreuznach; Förderverein Christliche Hospizbewegung Ambulanter Dienste e. V.; Patientenstiftung Aktion Niere; „Feed the Hungry“ Stiftung; Landesverband „Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V.“; Deutsche PSP-Gesellschaft; Liebfrauen-Stiftung Worms.
Initiatorin des „Roman-Herzog-Medienpreises“ für Verbraucherjournalismus; Nahe- und Deutsche Weinkönigin (1994 bis 1996).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
1. Sitzung vom 25.03.2025 | 13:37:14 | Dauer: 26:54
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.