Geboren am 3. Mai 1989 in Esslingen am Neckar; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
2008 Abitur am Maria-von-Linden-Gymnasium Calw-Stammheim; September 2008 bis August 2009 Freiwilliges Soziales Jahr im Furtbachkrankenhaus Stuttgart; 2009 bis 2013 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Universität Lund; 2013 Abschluss Bachelor of Science (Wirtschaftswissenschaften); Doppelmasterstudium an den Universitäten Hohenheim und Pavia; 2015 Master of Science Economics; 2012 bis 2014 studentische Mitarbeiterin eines Landtagsabgeordneten.
2009 Eintritt in die Junge Union; seit 2010 Mitglied der CDU; bis 2015 stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Calw; 2011 bis 2012 studentisches Mitglied in mehreren Gremien der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; 2012 bis 2014 Landesvorsitzende des Rings-Christlich-Demokratischer Studenten Baden-Württemberg; 2013 bis 2015 Vorstandsmitglied der CDU Nordbaden; seit April 2014 Vorstandsmitglied der Jungen Union Baden-Württemberg; seit Dezember 2023 Kreisvorsitzende der CDU Alb-Donau/Ulm; seit November 2021 Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit November 2021 Beisitzerin im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg; seit Januar 2022 Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands.
Seit Dezember 2014 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Seit 2021 Mitglied im Verein KlimaUnion e.V.; seit 2021 c-netz Vorstand (assoziiertes Mitglied geschäftsführender Vorstand) ehrenamtlich; seit September 2020 InnoSÜD Transferagentur (Hochschulverband im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule) Beiratsmitglied, ehrenamtlich; seit Juni 2017 DRK Kreisverband Ulm e.V., Ulm, Präsidentin, ehrenamtlich; seit April 2016 Deutsche Traumastiftung e.V., Ulm, Kuratoriumsmitglied, ehrenamtlich; seit November 2015 Konrad-Adenauer-Stiftung, Altstipendiatin; Kuratorium des German Israeli Health Forum for Artficial Intelligence (GIHF-AI), ehrenamtlich.
Funktionen in Unternehmen: Agentur für Sprunginnovationen GmbH, Leipzig, Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich; Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gemeinnützige GmbH, Ulm, Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich.
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen: cnetz - Verein für Netzpolitik e.V., Berlin, Mitglied geschäftsführender Vorstand, ehrenamtl.; Deutsche Traumastiftung e.V., Ulm, Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich.
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD), Berlin, Mitglied des Beirates des Programms „Konrad Zuse Schoole of Excellence in Artificaial Intelligence, ehrenamtl.; Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ulm e.V., Ulm, Präsidentin, ehrenamtlich; ELNET Deutschland e.V., Berlin, Mitglied des GIHF-AI Kuratoriums, ehrenamtlich; InnoSÜD Transferagentur, Ulm, Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
192. Sitzung vom 11.10.2024 | 09:54:32 | Dauer: 06:31
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.