Geboren am 23. März 1989 in Schorndorf; konfessionslos; ledig.
2006 Johann-Philipp-Palm-Schule (Schorndorf), Fachschulreife / Mittlere Reife; 2007 Johann-Philipp-Palm-Schule (Schorndorf), Berufskolleg I; 2007 bis 2010 Fachverband Elektro- und Informationstechnik BW (Stuttgart), Bürokaufmann (HWK); 2010 bis 2010 Fachverband Elektro- und Informationstechnik BW (Stuttgart), Kaufm. Angestellter; 2012 bis 2013 DB Regio AG (Plochingen), Quereinstieg Lokomotivführer; 2013 bis 2019 DB Regio AG (Plochingen), Streckenlokomotivführer, Leitstellendisponent; 2019 bis 2023 DB Fernverkehr AG (Stuttgart), Streckenlokomotivführer, Fahrtrainer; 2023 bis 2025 Parlamentarischer Referent im Landtag von Baden-Württemberg.
Seit 2018 Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD);2020 bis 2022 Stellvertretender Vorsitzender AfD Kreisverband Rems-Murr; seit 2022 Vorsitzender AfD Kreisverband Rems-Murr; seit 2024 Mitglied im Landesvorstand der AfD Baden-Württemberg; seit 2024 Mitglied im Landesfachausschuss 13 Infrastruktur, Verkehr, Bauen, Wohnen und Planung.
Seit 2019: Stadtrat im Gemeinderat Schorndorf; seit 2024: Kreisrat im Kreistag Rems-Murr. Stellvertretender Vorsitzender des Rems-Murr-Kreistags; Beirat im Fachbeirat für Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention im Rems-Murr-Kreis; Verwaltungsrat der Kreissparkasse Waiblingen; Aufsichtsrat der Stadtwerke Schorndorf GmbH; Beirat im Kulturforum Schorndorf.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.