1998 Realschule Helmbrechts; 1998 bis 2002 Ausbildung zum Bürokaufmann; 2002 bis 2003 Grundwehrdienst RadarFüAbt24 in Freising; seit 2003 Verwaltungsangestellter Ev.-Luth. Kirche in Bayern; 2008 bis 2010 Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt; 2011 bis 2016 Studium Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie an der Fern-Universität Hagen (Abschluss B.A.), seit 2015 stellvertretender Leiter Ev.-Luth. Kirchensteueramt Bayreuth.
Seit 2014 Erster Bürgermeister der Gemeinde Weißdorf; seit 2020 Mitglied es Kreistages des Landkreises Hof.
Seit 1999 Mitglied CSU, Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.