Geboren am 6. Mai 1966 in Cuxhaven; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
1985 Abitur, 1985 bis 1986 Wehrdienst; 1987 bis 1992 Studium der Betriebswirtschaftslehre in Saarbrücken und Göttingen; seit 1999 Steuerberater und seit 2003 Wirtschaftsprüfer.
Nach dem Examen Tätigkeit in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; seit 2000 Sozius der Kanzlei Prof. Dr. Ludewig & Sozien; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; sowie Geschäftsführer der Prof. Dr. Ludewig und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Kassel; seit 2001 zudem auch Geschäftsführer der EURATIO Prof. Dr. Ludewig und Quattek GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Göttingen und seit 2002 Partner der Quattek und Partner Steuerberatungsgesellschaft in Göttingen; seit 2019 Präsident der Steuerberaterkammer Niedersachsen.
Mitglied im Aufsichtsrat der Göttinger Händelfestspiele GmbH, Kuratorium der Arwed Löseke Hochschulstiftung; Mitglied im Verwaltungsrat des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.(IDW); Mitglied im Beirat Musa e.V.
1989 Eintritt in die CDU; 1990 Eintritt in die Junge Union; von 1992 bis 1995 Vorsitzender der Jungen Union Göttingen; von 1995 bis 2000 Vorsitzender des Bezirksverbandes Südniedersachsen-Hildesheim der Jungen Union; seit 1996 Mitglied des Landesvorstandes der CDU in Niedersachsen; seit 2023 Landesschatzmeister der CDU in Niedersachsen; von 1995 bis 2005 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Göttingen; seit 2009 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Göttingen; von 2013 bis 2018 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Hildesheim.
Mitglied des Niedersächsischen Landtages von 2005 bis 2008 und von 2010 bis 2013; zuletzt innenpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion; von 2011 bis 2014 Mitglied im Rat der Stadt Göttingen; seit 2016 Mitglied des Kreistages, Landkreis Göttingen.
Seit 2013 im Deutschen Bundestag und ordentliches Mitglied im Finanz- und Sportausschuss, zudem Mitglied des Bundesfinanzierungsgremiums; von 2016 bis 2017 Mitglied des Cum/Ex-Untersuchungsausschusses; von 2020 bis 2021 Mitglied des Wirecard-Untersuchungsausschusses.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
210. Sitzung vom 30.01.2025 | 11:47:05 | Dauer: 04:21
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.