Geboren am 8. Juni 1981 in Schwandorf; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
Seit Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
2014 bis 2021 Oktober Abordnung an die Regierung der Oberpfalz; SG 42.1 Berufliche Schulen, Bereich 4, Koordinatorin für Berufsintegration, Studiendirektorin; 2009 bis 2014 Europa-Berufsschule Weiden in der Oberpfalz Unterrichtstätigkeit, Studienrätin Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und Englisch; 2008 bis 2009 Europa-Berufsschule Weiden, Weiden in der Oberpfalz, Referendariat 2. Jahr; Abschluss: 2. Staatsexamen; 2007 bis 2008 Mathias-von-Flurl-Schule, Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen und Beruflichen Oberschule Straubing; Referendariat 1. Jahr. 2005 bis 2007 Universität Erlangen-Nürnberg, Hauptstudium Abschluss: Diplom-Handelslehrerin (Univ.), Anrechnung als 1. Staatsexamen; 2004 bis 2005 Universität Hull, Großbritannien, Auslandsstudium Abschluss: Bachelor of Arts (Business) with Honours; 2002 bis 2004 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Grundstudium Wirtschaftspädagogik, Zweitfach Englisch.
2000 bis 2002 Staatliche Berufliche Oberschule Schwandorf Abschluss: Fachhochschulreife und Fachgebundene Hochschulreife Fachrichtung Wirtschaft; 1997 bis 2000 Rotes Kreuz, Kreisverband Schwandorf Ausbildung; Abschluss: Bürokauffrau (IHK), Berufsausbildung; 1993 bis 1997 Mädchenrealschule der Dominikanerinnen Schwandorf, Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss.
Mai 2020 bis März 2022 2. Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Schwandorf; seit 2019 Fraktionsvorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion im Kreistag des Landkreises Schwandorf; seit 2015 Kreisrätin des Landkreises Schwandorf; Mai 2014 bis April 2020 3. Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Schwandorf; seit Mai 2008 Stadträtin der Großen Kreisstadt Schwandorf; seit Oktober 2023 Mitglied im CSU-Parteivorstand ; seit 2021 Stellvertretende CSU-Bezirksvorsitzende Oberpfalz; seit 2013 Stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Kreisverband Landkreis Schwandorf; 2013 bis März 2023 CSU-Ortsvorsitzende Schwandorf; 2007 bis 2009 JU-Kreisvorsitzende; 2007 bis 2011 JU-Ortsvorsitzende; seit 2007 Stellvertretende FU-Ortsvorsitzende
Ordentliches Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates der Bundesnetzagentur; Stellvertretendes Mitglied im Beirat der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
203. Sitzung vom 05.12.2024 | 23:17:15 | Dauer: 02:39
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.