1985 Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar; 1985 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg;
1998 Eintritt in die SPD; seit 1999 Rechtsanwältin; 2001 bis 2013 Stadtverordnete in Hofgeismar; seit 2016 Notarin.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, bis 2025 Mitglied im Haushaltsausschuss, Mitglied im Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz, Mitglied im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz, Mitglied der Tarifgemeinschaft der SPD-Bundestagsabgeordneten.
Mitglied im Vorstand des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Kassel-Nordhessen, Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule, Gründungsmitglied des Mütterzentrums Hofgeismar, Freiwillige Feuerwehr Hofgeismar, TSG Hofgeismar, TTC Hofgeismar, VFG Verein für Fitness und Gesundheit, Frauen helfen Frauen e.V. als Träger des Frauenhauses im Landkreis Kassel, Förderverein der Evangelischen Kindertagesstätte Hofgeismar, Förderverein der Würfelturmschule Hofgeismar, Europa Union Kassel e.V., AWO, Gewerkschaft Verdi.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
186. Sitzung vom 13.09.2024 | 09:17:17 | Dauer: 08:01
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.