Geboren am 7. Juli 1986 in Tetouan, Marokko; ledig.
2005 Abitur an der Städtischen Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid. Anschließendes Jurastudium in Marburg, Bonn und Köln.
Seit 2008 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
2013 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Kölner Wirtschaftskanzlei und freiberufliche Tätigkeit für Kölner Strafrechtskanzlei.; seit 2018 Projektmanagerin mit Schwerpunkt Controlling bei der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2021 bis 2025 Obfrau des Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Entwicklungspolitische Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion, stellv. Mitglied im Auschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, stellv.Mitglied im Parlamentarischen Ausschuss für nachhaltige Entwicklung; 2021 bis 2025 Unterausschuss Internationale Klima- und Energiepolitik; 2021 bis 2023 Ausschuss Klima und Energie; seit 2023 stellvertretende Vorsitzende der NRWSPD.
Mitgliedschaften: ver.di; Forum Demokratische Linke (DL21); Parlamentarische Linke in der SPD- Bundestagsfraktion; Deutsch-Parlamentarische Gesellschaft e.V.; Friedrich-Ebert Stiftung e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
203. Sitzung vom 05.12.2024 | 12:43:55 | Dauer: 04:34
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.