22. Mai 2024 Presse

Erinnerung: 24.-26. Mai: Demokratiefest im Deutschen Bundestag in Berlin

Der Deutsche Bundestag beteiligt sich am Demokratiefest der Bundesregierung und öffnet vom 24. bis 26. Mai das Reichstagsgebäude und das Paul-Löbe-Haus für Interessierte. 
Ab 11 Uhr bis in die Abendstunden bietet sich die Gelegenheit, bei einem bunten Programm mit Präsentationen, Bürgergesprächen, Podiumsdiskussionen und Interviews einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebes im Bundestag zu werfen. 

Alle Programmpunkte dieses Tages finden Sie detailliert auf der Bundestagsseite: www.bundestag.de/demokratiefest

Hinweise für Medienvertreter:

Termine der Bundestagspräsidentin:
- 24.5., 11.00 Uhr, Eröffnung Demokratiefest durch die Präsidentin, vor der Abgeordnetenlobby, RTG

- 24.5., 12.00-12.30 Uhr: Kurzvortrag der Präsidentin zur Arbeit des Deutschen Bundestages auf der Besuchertribüne im RTG

- 25.5., 13.00-13.45 Uhr: Gespräch der Präsidentin zum Thema „Demokratieförderung in Deutschland“ im Forum Plenarsaal, PLH

- 25.5., 15:30-16:15 Gespräch im „Dialogforum“ mit anschließender Diskussion mit dem Publikum zum Thema „75 Jahre Demokratie lebendig“; Moderation Stephanie Müller-Spirra, Paul-Löbe-Allee

Auswahl anderer Termine:
- ab 23.5., 22.00 Uhr, Allabendliche Lichtprojektion „Menschen und Parlament – 75 Jahre. Demokratie lebendig “, mehr Informationen: www.bundestag.de/grossbildprojektion

- 24.5., 12.00-12.45 Uhr, Gespräch mit Abgeordneter Renate Künast und ehemaligen Mitgliedern des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“ im Forum Plenarsaal, PLH

- 24.5., 19.00-19.45 Uhr, Gespräch des Polizeibeauftragten des Bundes beim Deutschen Bundestag Uli Grötsch „Der Polizeibeauftragte - Hilfsorgan und Helf-Organ“ im Forum Plenarsaal, PLH

- 25.5., 11.00-11.45 Uhr, Gespräch der SED-Opferbeauftragten beim Deutschen Bundestag Evelyn Zupke im Forum Plenarsaal, PLH

- 25.5., 12.00-12.45 Uhr, Gespräch des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Friedrich Merz im Forum Plenarsaal, PLH 

- Terminkorrektur: 26.5., 15.00-16.00 Uhr, Podiumsgespräch „Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz“. Vizepräsidentin Petra Pau mit Bundestagspräsident a.D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, letzte Vorsitzende des Präsidiums der Volkskammer und Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR im Forum Plenarsaal, PLH

- 26.5., 16.00 Uhr, Buchvorstellung „Der nächste Redner ist eine Dame. Die Frauen im ersten Deutschen Bundestag“ im Clubraum, RTG

- 24.-26.5., Ausstellung der Urschrift des Grundgesetzes in der Präsenzbibliothek, RTG

Zum Betreten der Gebäude des Bundestages benötigen Sie eine gültige Akkreditierung. 
Informationen dazu finden Sie unter www.bundestag.de/akkreditierung. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Akkreditierungsstelle!

Bitte beachten Sie zudem: Für den Außenbereich des Demokratiefestes brauchen Sie eine zusätzliche Akkreditierung, die Sie beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bis zum 15. Mai beantragen können: www.akkreditierung.bundesregierung.de

Bitte beachten Sie, dass der Deutsche Bundestag zusätzlich beim Fest der Demokratie in Bonn vertreten sein wird. Mehr Informationen finden Sie in einer separaten Pressemitteilung.

Marginalspalte