Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022
Zeit:
Montag, 4. Juli 2022,
13
bis 16 Uhr
Ort: Berlin, Reichstagsgebäude, Sitzungssaal Großer Protokollsaal, 2 M 001
Es hat sich einiges in Katar geändert – aber es ist längst nicht gut. Das war der Tenor der öffentlichen Anhörung zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar im Sportausschuss am Montag, 4. Juli 2022. Die Endrunde des Fifa-Turniers findet wegen der hohen Temperaturen im umstrittenen Gastgeberland erstmals im Winter statt. Der Wüstenstaat steht wegen Menschenrechtsverletzungen international immer wieder in der Kritik.
DFB will Motor der Entwicklung vor Ort sein
Heike Ullrich, Generalsekretärin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), erklärte den Abgeordneten, dass und warum ein Boykott des Turniers aus Sicht des DFB nicht richtig gewesen wäre. Die Vergabe der WM an Katar könne zwar in vielerlei Hinsicht als problematisch erachtet werden, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte und Nachhaltigkeit. „Im Sinne des Sports, der Sportler und Fans hätte man sich eine andere Entscheidung vorstellen können“, hatte sie in ihrer schriftlichen Stellungnahme festgestellt. Man habe sich aber bei der Abwägung von Chancen und Risiken entschieden, gemeinsam mit anderen teilnehmenden Verbänden zu versuchen, Einfluss auf die Situation vor Ort zu nehmen – zum Beispiel das Gespräch mit Nichtregierungsorganisationen und Wanderarbeitern zu suchen, nach deren Problemen, Beschwerden und Wünschen zu fragen, ein Motor von Entwicklung zu sein und dabei die Potenziale für eine nachhaltige und positive Entwicklung im Ausrichterland im Blick zu haben.
„Nach Ansicht des DFB ist es von besonderer Bedeutung, einen vertrauensvollen und regelmäßigen Austausch mit zivilgesellschaftlichen Interessenvertretungen und den für die Menschenrechtspolitik der Bundesrepublik zuständigen staatlichen Akteuren zu pflegen, um Problemfelder zu adressieren und gemeinsam Handlungsoptionen zu erarbeiten“, so Ullrich.
„Vergabepraxis muss dringend überdacht werden“
Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg (Bündnis 90/Die Grünen), thematisierte die potenzielle Doppeldeutigkeit der Vergabe eines Sport-Großereignisses an repressive Regime: Auf der einen Seite böten internationale Sportgroßveranstaltungen ein Potenzial für die Förderung des weltweiten Menschenrechtsschutzes und für Verbesserungen vor Ort. So könnten internationale Aufmerksamkeit, Öffnung und Dialog die Anerkennung und Einhaltung von Menschenrechtsnormen im Gastgeberstaat positiv beeinflussen.
Auf der anderen Seite zeigten die Erfahrungen, dass repressive Regime solche Ereignisse nutzten, um Menschenrechtsverletzungen über die hohe Präsenz an internationalen politischen Gästen zu legitimieren. Amtsberg zieht daraus den Schluss, bei der Vergabepraxis müsse es für die Zukunft „dringlich ein Umdenken“ geben. Angesichts der menschenrechtlichen Defizite Katars hätte die Fußball-WM im Jahr 2010 niemals an diesen Staat vergeben werden dürfen. Zukünftig müssten sich Vergabeprozesse strikt nach den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte richten, forderte Amtsberg.
Amnesty International fordert Fifa zu Entschädigungen auf
Auch Katja Müller-Fahlbusch, Expertin für die Region Naher Osten und Nordafrika bei Amnesty International in Deutschland, zeichnete ein differenziertes Bild. Amnesty International habe seit über zehn Jahren in zahlreichen Berichten weitverbreitete und systematische Verletzungen von Rechten von Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten untersucht sowie Verletzungen der Rechte von Frauen und LGBTI-Personen sowie Verletzungen der Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit dokumentiert. Nach fortwährender Kritik habe die katarische Regierung im Jahr 2017 schließlich ein Abkommen mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) geschlossen, in dem sich Katar zu weitreichenden Reformen im Bereich der Arbeitsgesetzgebung und insbesondere zur Reform des als Kafala bezeichneten Vormundschaftssystems verpflichtet habe. In der Folge seien eine Reihe von Reformen angestoßen worden, die durchaus transformatorischen Charakter haben könnten – wenn sie denn umfassender umgesetzt würden, sagte Müller-Fahlbusch.
Nach den ersten Fortschritten in den Jahren 2018 bis 2020 habe man 2021 jedoch ein Nachlassen des Reformfortschrittes festgestellt. In Teilen seien durch Untätigkeit der katarischen Regierung sogar bereits erreichte Fortschritte rückgängig gemacht worden. Innerhalb der katarischen Wirtschaft formiere sich zunehmend Widerstand gegen die Reformen, aus Sorge Einfluss und Profitmöglichkeiten zu verlieren. Dennoch bleibe festzuhalten, dass Katar das einzige Land in der Region sei, das überhaupt solche Reformen angestrengt habe. Müller-Fahlbusch forderte die Fifa auf, ein umfassendes Entschädigungsprogramm für sämtliche Menschenrechtsverletzungen, die seit 2010 in unmittelbaren Zusammenhang zur Fußball-Weltmeisterschaft geschehen seien, aufzusetzen. Ein solcher Schritt könne Signalwirkung haben und ein echter Wendepunkt für die Fifa werden.
Gewerkschaft BHI: Katar ist Leuchtturm in der Region
Rechte für Wanderarbeitnehmer, Mindestlohn ohne Diskriminierung, Abschaffung des Kafala-Systems, neue Arbeitsschutzpolicy – die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI), ein globaler Gewerkschaftsbund mit weltweit zwölf Millionen Mitgliedern, nimmt die Gesetze und Bestimmungen des katarischen Arbeitsrechts anerkennend zur Kenntnis, wie Dietmar Schäfers, BIH-Vizepräsident mitteilte.
Ja, die Umsetzung der Reformen erfolge schleppend, der Prozess hinke enorm, „das muss man beklagen“, sagte Schäfers – stellte aber sogleich heraus, dass das Land in der Region „ein Leuchtturm“ sei. Es gab und gebe zu oft eine Kluft zwischen den Gesetzesänderungen und ihrer Umsetzung, selbst bei einigen der grundlegenden rechtlichen Änderungen, die von der Regierung beschlossen wurden und für alle Arbeitsmigranten gelten. Aber bei aller berechtigten Kritik erkenne die BHI die Bemühungen von Katar die Situation der Arbeitsmigranten zu verbessern an und setze weiterhin auf Diplomatie und schrittweise Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen.
„Strategie für Umgang mit autoritären Regimes“
Einen ganz anderen Fokus hatte Dr. Sebastian Sons vom Center for Applied Research in Partnership with the Orient (CARPO), der den Blick weiten, die geopolitische Relevanz Katars herausstellen und die Rolle erklären wollte, die Katar in der Welt spielt. Danach verfolge Katar drei Ziele: sich als verlässlicher Partner zu präsentieren (als wichtiger Exporteur von Flüssigerdgas, in der Entwicklungszusammenarbeit und bei humanitärer Hilfe); eine Marke zu werden und bei allem Tun und Lassen im Blick zu behalten, dass es der Legitimität und Macht des Herrschers dient – und als diplomatische Plattform wahrgenommen zu werden (als zum Beispiel ein Land, das mit allen rede, mit den USA genauso wie mit dem Iran). Bei all dem spiele die WM eine wichtige Rolle.
Deutschland brauche dringend eine Strategie zum Umgang mit Katar, sagte Sons. Die Kritik an der WM-Ausrichtung sei gerechtfertigt, allerdings werde dabei zumeist die gewachsene Bedeutung Katars auf energie-, wirtschafts-, sicherheits- und kulturpolitischer Ebene vernachlässigt. Katar sei kein Partner der Wahl, sondern ein Partner der Notwendigkeit. Die WM in Katar biete vor dem Hintergrund der sich verschiebenden geostrategischen Tektonik im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine eine Chance, in Deutschland eine klare und kohärente Strategie zum Umgang mit autoritären Regimes wie Katar und den anderen Golfmonarchien zu entwickeln. Diese Strategie sollte darauf abzielen, Fragen der Menschenrechte sowie realpolitische Interessen miteinander zu vereinbaren, forderte Sons.
Was lässt sich aus Katar lernen?
Prof. Dr. Thomas Beschorner vom Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen widmete sich der Frage, was man für die Ausrichtung künftiger Sportgroßveranstaltungen lernen könne. Seine Antwort: Es gelte, erstens, zur Kenntnis zu nehmen, dass die Fifa ein weltpolitischer, auch geopolitischer Akteur sei, der die Geschicke der Zeit mitgestalte – nicht demokratisch legitimiert, aber wirksam. Damit zusammenhängend sollte, zweitens, der rechtliche Status der Fifa als gemeinnützige Organisation geprüft werden.
Drittens sollte sich die Fifa (und auch der DFB) von einer Rhetorik verabschieden, die Demokratisierungsprozesse durch sportliche Großveranstaltungen vermutet. Dafür gebe es keine wissenschaftliche Evidenz. Viertens erschienen ihm bei der Beobachtung verschiedener Phänomene im Profifußball die Governance-Strukturen von verschiedenen Verbänden (Fifa, UEFA, Vereinen) „durchaus tiefere korrupte, wenigstens vetternwirtschaftliche Elemente aufzuweisen“. Beschorners positiv gewendeter Schluss daraus: Eine Verbesserung der Governance-Strukturen, vor allem eine stärkere partizipative und demokratische Orientierung von Spitzenorganisationen im Sport, könnte zu Maßnahmen führen, die den Sport wieder in den Mittelpunkt rücken. (mis/04.07.2022)