Bärbel Bas: Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für unser Land
„Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für unser Land.“ Mit diesen Worten appelliert Bundestagspräsidentin Bärbel Bas an alle Wahlberechtigten, bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am Sonntag, 23. Februar 2025, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Freie, gleiche und geheime Wahlen sind der Wesenskern unserer Demokratie“, sagt Bas in ihrem Wahlaufruf. „Viele Menschen auf der ganzen Welt beneiden uns darum.“
Daher sei es wichtig, die Zeit bis zur Wahl zu nutzen und sich über die Wahlprogramme der Parteien zu informieren. Dafür könne man die Kandidatinnen und Kandidaten im eigenen Wahlkreis ansprechen. „Fragen Sie nach den Zielen der Parteien. Und nach den konkreten Maßnahmen, mit denen sie diese Ziele erreichen wollen.“ Dieser Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Politik zeichne die Demokratie in Deutschland aus. „Jede einzelne Stimme ist wichtig und gleich viel wert! Ihre Stimme zählt“, betont Bas.
Dritte Frau an der Spitze
Bärbel Bas ist seit Ende Oktober 2021 Bundestagspräsidentin. Sie ist damit nach der SPD-Abgeordneten Annemarie Renger (1972 bis 1976) und Prof. Dr. Rita Süssmuth von der CDU (1988 bis 1998) die dritte Frau, die dieses Amt innehat. Traditionell übernimmt die stärkste Fraktion im Bundestag das zweithöchste Staatsamt. Nach der Bundestagswahl am 26. September 2021, bei der die SPD die meisten Stimmen erhalten hatte, wurde die bis dato stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Bas zur Bundestagspräsidentin gewählt und folgte damit auf ihren Vorgänger Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU).
Bas gehört dem Bundestag bereits seit dem Jahr 2009 an. Ihren Wahlkreis Duisburg I gewann sie jeweils direkt, zuletzt bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 mit 40,3 Prozent der Stimmen. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende hatte sie sich hauptsächlich mit den Themen Gesundheit, Bildung und Forschung beschäftigt. (mtt/12.02.2025)