31.03.2025
Inneres und Heimat — Antwort — hib 131/2025
Asylentscheidungen des Bamf im Jahr 2024
Berlin: (hib/STO) Im vergangenen Jahr sind laut Bundesregierung 1.964 Menschen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) als asylberechtigt anerkannt worden, während 35.831 Flüchtlingsschutz und 75.092 subsidiären Schutz erhielten. Ein Abschiebungsverbot gemäß Paragraph 60 V/VII des Aufenthaltsgesetzes wurde in 20.823 Fällen festgestellt, wie aus der Antwort der Bundesregierung (20/14923) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/14882) weiter hervorgeht.
Die Gesamtschutzquote lag den Angaben zufolge bei 44,4 Prozent. Hauptherkunftsländer waren laut Vorlage Syrien mit insgesamt 77.844 Fällen vor Afghanistan mit 32.133 und der Türkei mit 4.242 Fällen.