Parlament

Umweltleitlinien der Verwaltung des Deutschen Bundestages für das Umweltmanagement

Präambel

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages handelt verstärkt umwelt- und klimabewusst und führt deshalb ein Umweltmanagement ein, das sie stetig weiterentwickelt. Mit unserem Leitbild für das Umweltmanagement möchten wir dazu beitragen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu pflegen, die nachhaltige Entwicklung zu fördern und den Umwelt- und Klimaschutz in unserem Handeln zu verankern.

Verantwortung

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, unsere Ziele und unser Handeln an den einschlägigen Umweltstandards auszurichten und geltende Umweltvorschriften einzuhalten. Aus den Analysen, Prognosen und der vorausschauenden Beurteilung geplanter Vorhaben leiten wir konkrete Ziele und Maßnahmen ab. Wir leisten unseren Beitrag zu dem Ziel, die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu organisieren. Wir verpflichten uns zum Schutz der Umwelt und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Umweltleistung.

Umweltbewusstsein

Wir legen einen besonderen Fokus auf die Verringerung des Ressourcenverbrauchs. Wichtig ist uns dabei, das Umweltbewusstsein bei allen Beschäftigten der Verwaltung zu stärken und unsere Ziele unter Beteiligung aller Kolleginnen und Kollegen sowie unter Einbeziehung der Interessenvertretung zu erreichen.

Verhinderung von Umweltbelastungen

Wir wollen bevorzugt Produkte und Dienstleistungen beschaffen, die in der Herstellung, im Gebrauch und in der Entsorgung nachhaltig sind. In unsere Aktivitäten zum Umwelt- und Klima-schutz beziehen wir auch unsere Vertragspartnerinnen und Vertragspartner ein.

Die Nutzung umweltverträglicher Verkehrsmittel, vor allem bei Dienstreisen und für den Weg zur Arbeit, die Nachhaltigkeit bei Planung, Errichtung und Betrieb von Gebäuden und technischen Anlagen sowie bei Veranstaltungen sind für uns bedeutende Ziele.

Arbeitssicherheit, Unfall- und Umweltschutz stehen in einer engen Wechselwirkung. Durch einen systematischen Arbeitsschutz treffen wir geeignete Maßnahmen, um umweltbeeinträchtigende Emissionen möglichst zu vermeiden.

Einbindung und Förderung der Beschäftigten

Wir wollen den aktiven Umweltschutz im Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine breite Basis stellen. Regelmäßige Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten sollen umweltgerechtes Handeln und die notwendige Einhaltung umweltrelevanter Vorschriften unter-stützen und sicherstellen. Wir begrüßen freiwillige gemeinsame Aktionen, um das Bewusstsein und die Handlungsbereitschaft für den Schutz der Umwelt nicht nur am Arbeitsplatz zu fördern. Als Führungskräfte und Beschäftigte wollen wir uns in unserem Aufgabenbereich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen und uns mit Vorschlägen und Ideen an der Umsetzung der Umweltziele beteiligen.

Inkraftsetzung durch den Direktor am 22. Mai 2024

Die Umweltmanagementbeauftragte der Verwaltung des Deutschen Bundestages ist postalisch, telefonisch oder per E-Mail zu erreichen:

Deutscher Bundestag
Umweltmanagementbeauftragte
Platz der Republik 1
D - 11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-0
E-Mail: mail@bundestag.de
             emas@bundestag.de 

Marginalspalte