Besuch

Ausstellung: Échange de regards - Blickwechsel

Linkes Foto: Eine Frau sitzt vor dem Abendmahl von Da Vinci; rechtes Foto: Ein Pferd der Brandenburger-Tor-Quadriga schaut Richtung Osten.

(© Christoph Brech)

Christoph Brech
Video und Fotografie

 30. November 2023 bis zum 26. April 2024 

Eröffnung:
29. November 2023, 12.15 Uhr (Einlass) 12.30 Uhr (Beginn) – 14.00 Uhr

Deutscher Bundestag – Verbindungsbüro 
38-40 Square de Meeûs 1000 Brüssel

Zugang nach vorheriger Anmeldung unter Telefon (von Deutschland aus):
0032 2 5044-385

Der Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Video-Installation “Blickwechsel„, die Christoph Brech und Nicola Borgmann für das Restaurant im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages entwickelt und damit dort das erste Kunst-am-Bau-Projekt mit Video-Kunst geschaffen haben. 

Die Installation inszeniert eine 1:1-Abbildung der Realität mit Hilfe von Video-Kameras, die den Besuchern des zwar zur Spree gelegenen, sich aber im Souterrain befindenden Restaurants einen Blick auf die höher liegende Spree ermöglicht, auch wenn dort eigentlich nur Betonwände zu sehen wären. Die Videowände öffnen gewissermaßen als Fenster den Blick auf die natürliche Umgebung – ein Blick, der den Besuchern real verwehrt ist. Das Wasser dient dabei als “Reflektor, Spiel der Realität: Ob der Himmel blau oder grau ist, ob es Wolken gibt, ob es stürmisch ist oder windstill ist; alles lässt sich auf der Wasseroberfläche ablesen.„

Ergänzt wird die Beschreibung dieser Installation für den Deutschen Bundestag durch die Vorstellung weiterer Installationen des Künstlers im öffentlichen Raum, wie die sieben Chor- und Oratorienfenster in der Heilig-Kreuz-Kirche oder der Mosaikgarten Il Ponte am Westfriedhof in München.

Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden Ansichten Roms sowie Blicke in die Museumssammlungen des Vatikans. Christoph Brech ist der bisher einzige Fotograf, der Zutritt zu den Museumskammern erhielt. Seine Fotografien offenbaren durch ihre überraschenden Perspektiven und assoziative Zusammenstellungen die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, die Risse zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Profanem und Heiligem oder Flüchtigem und Beständigen. Den vordergründigen oberflächlichen Effekten einer hektischen Medienwelt begegnet der ruhig beobachtende Blick des Künstlers, er setzt auf Entschleunigung und Vertiefung, auf Sensibilisierung des Betrachters für das Eigentliche und auf Demut vor der alles besiegenden Unendlichkeit der Zeit.

Die Ausstellung « Échange de regards –Christoph Brech Video und Fotografie“ ist vom 30. November 2023 bis zum 26. April 2024 im Verbindungsbüro des Deutschen Bundestages in Brüssel zu sehen.

Marginalspalte