Abitur am Gymnasium der Benediktiner Kloster Schäftlarn im Jahr 1987; Zivildienst; 1989 Studium der Japanologie und Geschichte in Wien; Nach der deutschen Einheit Rückkehr nach Deutschland; Studium der Mathematik mit Förderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Dresden und Bonn; Doktorat (mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt) und Promotion im Februar 1998 zu dem Thema der Markteinführung erneuerbarer Energien am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden (Bewertung: Summa cum laude); Zuvor Abschluss Aufbaustudium zum Wirtschaftsmathematiker.
Von 1999 bis 2021 Geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens. Im Jahr 2007 Landesvorstandsmitglied der Mittelstandsunion Sachsen, im Jahr 2009 Landesschatzmeister und von 2011 bis 2021 Landesvorsitzender. Seit 2021 Ehrenvorsitzender der MIT Sachsen. Im Jahr 2019 Kreisvorsitzender der CDU Dresden und im November 2020 Direktkandidatur für den Wahlkreis 159.
Ehrenamtliches Mitglied des Fachausschusses Außenwirtschaft der IHK Dresden.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
208. Sitzung vom 20.12.2024 | 13:20:36 | Dauer: 05:15
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.