+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Elektroingenieur CDU/CSU
Geboren am 22. Juli 1974 in Osterhofen; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder.
1990 Realschulabschluss; 1990 bis 1993 Ausbildung zum Energieelektroniker; 1993 bis 1994 Fachoberschule Passau; 1994 bis 1996 Zeitsoldat und Ausbildung zum Reserveoffizier beim Gebirgspanzeraufklärungsbataillon 8 in Freyung; 1996 1. Kontingent IFOR in Bosnien, Dienstgrad: Lt. d. R.; 1996 bis 2002 Studium Elektrotechnik mit Schwerpunkt Mikroelektronik an der FH Regensburg.
Seit Abschluss des Studiums in der Halbleiterindustrie in verschiedenen Positionen tätig. Zuletzt bei einem europäischen Technologiekonzern für die Beziehungen zu einem Automobilhersteller verantwortlich.
Seit 1991 JU- und CSU-Mitglied; 1993 bis 2009 JU Ortsvorsitzender Künzing-Forsthart; seit 2002 Gemeinderat Gemeinde Künzing; seit 2005 CSU Ortsvorsitzender Künzing-Forsthart; seit 2017 Vorsitzender CSU Bundeswahlkreiskonferenz Wahlkreis 227 Deggendorf.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 227: Deggendorf
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.