+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
SPD
Geboren am 7. Juli 1977 in Oberhausen; verheiratet.
1984 bis 1988 Wendelinus-Grundschule Sechtem; 1988 bis 1997 Clara-Schumann-Gymnasium Bonn; 1997 bis 1998 Zivildienst beim Willi-Eichler-Bildungswerk; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln.
Freiberufliche Tätigkeit als Organisationsberater und Trainer; zuvor und parallel Abgeordnetenmitarbeiter sowie Mitarbeiter und Assistent des Europaabgeordneten Martin Schulz.
Mitglied unter anderem der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di; der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie; der Arbeiterwohlfahrt (AWO); der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.; des Landschaftsschutzvereins Vorgebirge e.V. (LSV); des Deutschen Mieterbundes e.V.; Willi-Eichler-Bildungswerk Köln e.V. und dem Kuratorium der Bürger für Beethoven.
1993 Eintritt in die SPD; 1998 bis 1999 Juso Unterbezirksvorsitzender Rhein-Sieg; 1999 bis 2000 Mitglied im Bezirksvorstand der Jusos Mittelrhein; 2004 bis 2010 Vorsitzender des SPD Ortsvereins Bornheim; seit 2005 Vorsitzender des SPD Unterbezirks Rhein-Sieg; von 2006 bis 2014 stellvertretender Vorsitzender, 2014 bis 2018 Vorsitzender der SPD Mittelrhein; seit 1999 Mitglied des Kreistags Rhein-Sieg; 2007 bis 2014 Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion; 2014-2018 stellvertretender Landrat des Rhein-Sieg-Kreises; seit 2013 Mitglied des Bundestages; seit 2018 Vorsitzender der SPD Nordrhein-Westfalen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 097: Rhein-Sieg-Kreis I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.