+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Arzt AfD
Geboren am 19. Februar 1967 in Gera; verheiratet; drei Kinder.
1985 Abitur in Gera; 1986 Abschluss Offizier (OHS Landstreitkräfte „Ernst Thälmann“); 1986 bis 1989 Offizier auf Zeit/ Raketentechnik;
1996 Abschluss Studium Humanmedizin (FSU Jena); 2003 Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin; 2005 Promotion zum Dr. med./ Magna cum laude „Standardisierung kapillarmikroskopischer Untersuchungen in der Angiologie“; 2007 Abschluss Manuelle Medizin (ÄMM e.V.)/ Ayurveda-Arzt; 2001 bis 2010 Fernstudium Betriebswirtschaft/ HFH Hamburg ohne Abschluss;
2003 bis 2011 Stationsarzt, später Chefarzt Rehaklinik, Kassenpraxis Orthopädie; 2011 bis 2016 Angestellter Facharzt Orthopädie SRH Polikliniken; seit 2014 Ärztliche Privatpraxis (Orthopädie/ Sportmedizin/ BGM);
Projekte: 2001 Projektgruppe Medizin Controlling /DRG (FSU Jena); 2005 Entwicklung Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Lafare Roofing; 2007 Mitaufbau der Deutschen Gesellschaft für Adaptive Therapien e. V.; Internationale Vorträge: u.a. Deutschland, Indien, Russland, USA;
Seit 2013 AfD; seit 2016 Landesvorstand Thüringen, 1. Stellvertretender Sprecher;
seit 2017 Mitglied des Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Thüringen
Wahlkreis 194: Gera – Greiz – Altenburger Land
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.