+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Sporttherapeut / Physiotherapeut CDU/CSU
Geboren am 27. September 1967 in Magdeburg; verheiratet; zwei Kinder.
1986 Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium; 1989 bis 1994 Studium für das Lehramt für Gymnasien an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale, Fächer Biologie und Sport, Promotion zum Dr. phil., Weiterbildung zum Diplom Sporttherapeuten und Physiotherapeuten; Wehrdienst.
Arbeitsstation als Diplom-Sporttherapeut und Mitarbeiter in einem Reha-Zentrum; 1999 Gründung des eigenen Gesundheitszentrums in Northeim.
2005 Eintritt in die CDU; seit 2014 Vorsitzender des Kreisverbands Northeim, im arbeitskreis Gesundheut in Hannover; seit 2016 Mitglied im Kreistag Northeim; seit 2013 Mitglied des Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Niedersachsen
Wahlkreis 052: Goslar – Northeim – Osterode
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.