+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Sozialwissenschaftler Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 26. Dezember 1977 in Mülheim an der Ruhr; evangelisch; ledig.
1984 bis 1988 Fischlaker Grundschule Essen, 1988 bis 1997 Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert, Abitur. 1997 bis 1998 Zivildienst in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), Universität Duisburg-Essen. 1998 bis 2004 Studium der Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; seit 1998 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen (Kreisverband Essen), 1998 bis 2002 Mitbegründer und Landesvorstandsmitglied Grüne Jugend NRW, 2000 bis 2002 als Sprecher, 2002 bis 2006 Mitglied im Landesvorstand der Grünen NRW.
Seit 2005 Mitglied des Bundestages; 2005 bis 2011 Sprecher für Jugend- und Hochschulpolitik, 2011 bis 2013 Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik. 2013 bis 2017 Sprecher und Obmann für Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungspolitik. 2005 bis 2013 stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen. Seit 2005 ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung; seit Dezember 2013 stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss und seit 2018 Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe.
Mitglied im Senat der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung, im Kuratorium des Deutschen Studentenwerks, im Kuratorium des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst, im Fachbeirat des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung, Mitglied der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung und im Beirat der Fernuniversität Hagen. Mitglied bei amnesty international, bei Greenpeace und im LSVD e.V., seit 2019 im Kuratorium der „Aktion Deutschland hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ (ehrenamtlich).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 120: Essen III
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
FernUniversität in Hagen, Hagen,
Stellv. Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich
Aktion Deutschland Hilft e.V. – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, Bonn,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Deutsches Studentenwerk e.V. (DSW), Berlin,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst, Schwerte,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin,
Mitglied im Fachbeirat des Studienwerkes, ehrenamtlich
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., Bielefeld,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 31.03.2020)
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., Berlin,
Mitglied des Senats, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.