+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Lothar Binding
© SPD Parteivorstand/ Susie Knoll
Starkstromelektriker, Diplom-Mathematiker
Geboren am 1. April 1950 in Sandershausen; verheiratet; zwei Söhne.
1965 Abschluss an der Volksschule Sandershausen; 1965 bis 1968 Lehre als Starkstromelektriker; Besuch der Berufsschule für Elektrotechnik Kassel; 1969 Fachschulreife; 1972 allgemeine Hochschulreife am Hessenkolleg Kassel; Studium der Mathematik, Physik und Philosophie in Tübingen und Heidelberg; 1981 Diplomhauptprüfung; zur Finanzierung des Studiums tätig als Elektroinstallateur sowie Aufbau und Betrieb einer selbstverwalteten Jugendbildungsstätte und eines Schallplattenantiquariats; 1979 bis 1982 wissenschaftliche Hilfskraft und Mathematikunterricht für Studienanfänger; 1972 bis 1973 Zivildienst.
Starkstromelektriker; Mathematiker; 1982 bis 1986 technischer Angestellter und 1987 bis 1998 wissenschaftlicher Angestellter im Rechenzentrum der Universität Heidelberg mit dem Aufgabenschwerpunkt Planung, Aufbau und Betrieb von lokalen Netzen und Hochgeschwindigkeitsnetzen für Datenfernverarbeitung; Lehrkraft beim Berufsfortbildungswerk des DGB für Elektro- und Installationstechnik sowie Elektronik.
Mitglied der Arbeiterwohlfahrt; Die Brücke – Hilfe für Obdachlose in Schwetzingen; Deutsche Interessengemeinschaft Internet; EUROSOLAR; Hilfe für Selbsthilfe – Dritte Welt e. V. Dossenheim; Kulturfenster – Soziokulturelle Kinder- und Jugendarbeit; Mieterverein Heidelberg; Öko-Stadt Rhein Neckar e. V. – Auto-Teilen; Dienstleistungsgewerkschaft ver.di; Verkehrsclub Deutschland (VCD); Volkshochschule Heidelberg; Werkstatt e. V. – Beschäftigung für Langzeitarbeitslose und Wohnhilfe Heidelberg; 1989 bis 2001 Aufsichtsrat der Stadtwerke bzw. der Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Heidelberg und im Verwaltungsrat der Sparkasse Heidelberg.
1966 Eintritt in die SPD, Ortsverein Sandershausen; 1980 bis 1986 Vorstandsmitglied der Jungsozialisten Heidelberg; 1986 bis 1994 und 1998 bis 2001 Vorsitzender im SPD-Kreisverband Heidelberg; 1993 bis 1995 Mitglied im 1. Kontrollrat der SPD Baden-Württemberg; 1989 bis 2001 Mitglied im Gemeinderat Heidelberg; 1994 bis 2001 als Fraktionsvorsitzender; 1989 bis 2003 Mitglied im Regionalverband Unterer Neckar.
Mitglied des Bundestages seit 1998.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
233. Sitzung vom 10.06.2021 | 19:32:18 Uhr | Dauer: 07:47
231. Sitzung vom 21.05.2021 | 12:46:22 Uhr | Dauer: 04:52
230. Sitzung vom 20.05.2021 | 17:54:48 Uhr | Dauer: 05:02
227. Sitzung vom 06.05.2021 | 22:32:22 Uhr | Dauer: 04:19
227. Sitzung vom 06.05.2021 | 12:07:40 Uhr | Dauer: 03:34
226. Sitzung vom 05.05.2021 | 16:58:51 Uhr | Dauer: 04:22
224. Sitzung vom 22.04.2021 | 19:16:57 Uhr | Dauer: 04:58
221. Sitzung vom 15.04.2021 | 17:13:10 Uhr | Dauer: 03:37
215. Sitzung vom 04.03.2021 | 17:16:24 Uhr | Dauer: 03:22
213. Sitzung vom 26.02.2021 | 12:02:42 Uhr | Dauer: 03:54
204. Sitzung vom 14.01.2021 | 16:27:41 Uhr | Dauer: 03:40
203. Sitzung vom 13.01.2021 | 18:06:27 Uhr | Dauer: 03:28
201. Sitzung vom 16.12.2020 | 18:15:12 Uhr | Dauer: 04:41
189. Sitzung vom 05.11.2020 | 16:12:33 Uhr | Dauer: 03:38
187. Sitzung vom 30.10.2020 | 14:51:27 Uhr | Dauer: 06:46
186. Sitzung vom 29.10.2020 | 21:57:41 Uhr | Dauer: 03:04
183. Sitzung vom 08.10.2020 | 16:48:39 Uhr | Dauer: 06:21
178. Sitzung vom 29.09.2020 | 11:52:34 Uhr | Dauer: 06:30
172. Sitzung vom 09.09.2020 | 16:43:21 Uhr | Dauer: 05:17
170. Sitzung vom 02.07.2020 | 17:01:42 Uhr | Dauer: 05:47
168. Sitzung vom 29.06.2020 | 11:01:32 Uhr | Dauer: 05:43
167. Sitzung vom 19.06.2020 | 09:41:09 Uhr | Dauer: 03:47
163. Sitzung vom 28.05.2020 | 12:01:55 Uhr | Dauer: 04:58
161. Sitzung vom 15.05.2020 | 14:38:09 Uhr | Dauer: 03:34
158. Sitzung vom 07.05.2020 | 13:59:24 Uhr | Dauer: 08:14
156. Sitzung vom 23.04.2020 | 19:09:14 Uhr | Dauer: 06:39
TOP ZP 14 - ZP 16 Steuerliche Maßnahmen, Zuschüsse - Covid-19
153. Sitzung vom 13.03.2020 | 11:07:49 Uhr | Dauer: 07:21
152. Sitzung vom 12.03.2020 | 16:20:20 Uhr | Dauer: 03:34
144. Sitzung vom 31.01.2020 | 14:41:20 Uhr | Dauer: 05:45
143. Sitzung vom 30.01.2020 | 18:56:18 Uhr | Dauer: 03:39
137. Sitzung vom 19.12.2019 | 15:44:21 Uhr | Dauer: 05:29
135. Sitzung vom 13.12.2019 | 16:24:40 Uhr | Dauer: 05:51
TOP ZP 6 Aktuelle Stunde zum Kurs der großen Koalition in der Haushalts- und Finanzpolitik
135. Sitzung vom 13.12.2019 | 11:12:42 Uhr | Dauer: 04:24
134. Sitzung vom 12.12.2019 | 18:09:52 Uhr | Dauer: 04:29
127. Sitzung vom 14.11.2019 | 10:24:08 Uhr | Dauer: 05:17
127. Sitzung vom 14.11.2019 | 10:02:33 Uhr | Dauer: 04:20
124. Sitzung vom 07.11.2019 | 20:03:10 Uhr | Dauer: 04:18
121. Sitzung vom 24.10.2019 | 11:24:07 Uhr | Dauer: 04:01
121. Sitzung vom 24.10.2019 | 10:14:39 Uhr | Dauer: 03:33
119. Sitzung vom 18.10.2019 | 10:02:33 Uhr | Dauer: 00:49
Veröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.