+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftlerin SPD
Geboren am 29. September 1986 in Schwetzingen; evangelisch; verheiratet; ein Kind.
Abitur 2006, Magister Artium 2012, Ergänzungsstudium an der Verwaltungsuniversität Speyer 2012.
2012 bis 2013 Wahlkampfleitung der SPD, Bundestagsabgeordnete Neustadt-Speyer, 2014 bis 2015 Büroleiterin im Wahlkreis eines Bundestagsabgeordneten, 2015 bis 2017 Mitarbeiterin der SPD-Regionalgeschäftsstelle Neustadt-Südpfalz und Pfalz, 2017 bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, Schwerpunkte: Landwirtschaft und Weinbau sowie Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.
2013 bis 2017 Vorsitzende der Jusos Pfalz, seit 2014 Mitglied im Verbandsgemeinderat Deidesheim, 2014 bis 2016 und seit 2018 stellvertretende Vorsitzende der SPD Neustadt-Bad Dürkheim, seit 2019 Mitglied im Kreistag Bad Dürkheim, seit 2021 Mitglied im Landesvorstand SPD Rheinland-Pfalz.
Mitgliedschaften: 1. FC Kaiserslautern, Naturfreunde Deutschland, Arbeiterwohlfahrt, 1. FFC Niederkirchen, ver.di
Isabel Mackensen-Geis, SPD hat am 2. Juli 2019 für die ausgeschiedene Abgeordnete Dr. Katarina Barley, SPD die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 208: Neustadt – Speyer
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.