Dr. Julia Verlinden
Diplom-Umweltwissenschaftlerin Bündnis 90/Die Grünen
![Julia Verlinden, Bündnis 90/Die Grünen Julia Verlinden, Bündnis 90/Die Grünen](https://www.bundestag.de/resource/blob/451032/13770bf5fd9369e9df924ef51f071a96/Image3x4.png)
Geboren am 18. Januar 1979 in Bergisch Gladbach; verheiratet.
1998 Abitur am Gymnasium Herkenrath, Bergisch Gladbach; 2005 Diplom Umweltwissenschaften, 2012 Promotion „Energieeffizienzpolitik als Beitrag zum Klimaschutz. Analyse der Umsetzung der EU-Gebäude-Richtlinie in Deutschland (Bereich Wohngebäude)“, Universität Lüneburg.
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Gewählt über Landesliste
![](https://www.bundestag.de/resource/blob/451030/23aeaa0485a3e37bcf167e1a25adc481/Image16x9_big.png)
Niedersachsen
Wahlkreis 037: Lüchow-Dannenberg - Lüneburg
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau,
- Wissenschaftliche Angestellte
Funktionen in Unternehmen
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin,
- Mitglied des Beirates der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
- Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Stellv. Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE), Bonn,
- Mitglied des Politischen/Wissenschaftlichen Beirates, ehrenamtlich
- Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Berlin,
- Stellv. Vorsitzende des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich
- Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz e.V. - DENEFF, Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.