+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Prof. Dr. Lars Castellucci

Hochschulprofessor SPD

Lars Castelluci
(© SPD Parteivorstand/Susie Knoll, Florian Jaenicke)

Geboren am 24. Februar 1974 in Heidelberg; evangelisch.

1993 Abitur in Walldorf; Zivildienst im heutigen Psychiatrischen Zentrum Nordbaden; 1995 bis 2000 Studium der Politischen Wissenschaft, Mittleren und Neueren Geschichte und des Öffentliches Rechts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Magister Artium; 1997 bis 1998 Auslandsstudium an der San Francisco State University (SFSU) Kalifornien; 2008 Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Darmstadt.

Gewählt über Landesliste

Baden-Württemberg

Wahlkreis 277: Rhein-Neckar

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Berater, Wiesloch
  • IFOK GmbH, Bensheim,
  • Senior Berater
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim,
  • Professur für Nachhaltiges Management, monatlich, Stufe 1
  • Studien-Institut Rhein-Neckar gemeinnützige GmbH, Mannheim,
  • Vortrag 1, 2015, Stufe 1 (Moderation „Führungsklausur“)
  • Vortrag 2, 2015, Stufe 1 (Moderation „Führungsklausur“)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.