+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Fachwirtin im Gastgewerbe SPD
Geboren am 25. November 1986 in Saarbrücken; ledig.
August 1997 bis Juli 2004 Gymnasium am Schloss, Saarbrücken; August 2004 bis Juni 2007 Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, Saarbrücken, Abitur; Oktober 2008 bis Februar 2009 Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln; Oktober 2009 bis September 2010 Bachelorstudium „Politikmanagement“ an der Hochschule Bremen; August 2012 Höhere Berufsfachschule für das Hotel-, Gastronomie- und Fremdenverkehrsgewerbe, Saarbrücken, Abschlüsse: Januar 2014 Prüfung zur Restaurantfachfrau, Zweitbeste des Jahrgangs, Juni 2014 Prüfung zur staatlich geprüften Gastronomin, Jahrgangsbeste, Juni 2014 Prüfung zur Fachwirtin im Gastgewerbe, Jahrgangsbeste.
September 2010 Schichtleiterin im Familienbetrieb Tomate 2 in Saarbrücken, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Erstellung von Personalplänen und Betreuung der Buchhaltung, ab Juli 2014 in geschäftsführender Position; April 2015 bis September 2017 Büroleitung Wahlkreisbüro Elke Ferner, MdB, in Saarbrücken.
Seit 2008 SPD-Mitglied; Mai 2011 bis März 2013 langjährige Tätigkeit bei der SPD Saar u.a. als Juso-Landesgeschäftsführerin und als Mitglied des Kampa-Teams der SPD Saar in folgenden Wahlkämpfen: 2009, 2012 als Teamleiterin „Mobilisierung“; Oktober 2010 bis Dezember 2016 Stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der Juso Saarbrücken; August 2012 bis Mai 2013 stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der ASF Saarbrücken; seit Mai 2013 Vorsitzende, Mitglied im ASF Landesvorstand.
Mitgliedschaft in Vereinen: Gewerkschaft NGG-Tarifkommission; Arbeiterwohlfahrt; Aldona e.V.; Leerstandkultur Saarbrücken e.V.; LSVD e.V.
Auszeichnungen: Helene-Weber-Preis 2015, Preis für herausragendes Engagement von Kommunalpolitikerinnen.
Seit Mai 2014 Mitglied im Stadtrat Saarbrücken: Co-Sprecherin im Kulturausschuss, Mitglied im Haupt- und Wirtschaftsausschuss, Aufsichtsräte Saarmesse und Max-Ophüls-Preis, Mitglied in der Kunstkommission; März 2015 bis Oktober 2017: Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende in Saarbrücken-St Johann, seit 2014 Mitglied im geschäftsführenden Kreisvorstand der SPD Saarbrücken, zuständig für Mitgliederentwicklung; seit Mai 2017 stellvertretende Vorsitzende.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Saarland
Wahlkreis 296: Saarbrücken
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.