+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Kai Whittaker

Wirtschaftswissenschaftler CDU/CSU

Kai Whittaker
(© Kai Whittaker/Laurence Chaperon)

Geboren am 10. April 1985 in Baden-Baden, Deutschland; evangelisch-lutherisch; ledig.

2009 bis 2010 Studium und Abschluss als Master of Science in European Political Economy, London School of Economics and Political Science; 2005 bis 2008 Studium und Abschluss als Bachelor of Science in Economics and Management, University of Bristol; 2004 bis 2005 Zivildienst, Klinikum Mittelbaden Gmbh, Stadtklinik Baden-Baden; 2004 Abitur, Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden.

Direkt gewählt

Baden-Württemberg

Wahlkreis 273: Rastatt

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Herrenknecht AG, Schwanau,
  • Assistent der Geschäftsleitung
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Partnerschaftsverein Baden-Baden, Baden-Baden,
  • Schatzmeister

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.