+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Herbert Behrens

Schriftsetzer, Sozialwissenschaftler Die Linke

Herbert Behrens, Die Linke
Herbert Behrens, Die Linke (© Herbert Behrens/ Jens Lehmkühler)

Geboren am 30. Mai 1954 in Osterholz-Scharmbeck; verheiratet; ein Kind.

1970 Eintritt in die DKP (bis 1989); Friedensinitiative Bürgeraktion „Garlstedter Heide“; 1970 Mittlere Reife; Lehre als Schriftsetzer; 1972 Eintritt IG Druck und Papier; 1973 Gesellenprüfung, anschließend Arbeit im erlernten Beruf bis 1995 mit Unterbrechungen durch Erwerbslosigkeit; 1982 Nichtabiturientenprüfung; 1995 Selbstständigkeit als Journalist und PR-Arbeiter; bis 2002 durchgehende ehrenamtliche Gewerkschaftsarbeit (IG Medien, DGB, Dienstleistungsgewerkschaft ver.di); 2002 Abschluss Studium Sozialwissenschaften, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften; 2002 hauptberufliche Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär im Bereich Medien, Kunst und Industrie.

2005 Mitbegründer der WASG im Landkreis Osterholz; 2005 Mitarbeit in der Attac-AG „ArbeitFairTeilen“; Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Osterholz-Scharmbeck für die WASG (seit 2007 Die Linke); 2008 Mitglied im Landesvorstand Niedersachsen.

Gewählt über Landesliste

Niedersachsen

Wahlkreis 034: Osterholz - Verden

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Stadt Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck,

Mitglied des Stadtrates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.